So, habs jetzt hinbekommen nach weiterem Probieren...
Falls jemand anderes mal das Problem hat:
Im CDT bei den Linker-Optionen ("Linker flags") muss man "-mwindows" eintragen, wenn als Linker der g++ eingestellt ist...
mach es lieber professionell! mit nsis hast du wesentlich bessere möglichkeiten und musst keinen installer 3.1, der standardmäßig nicht installiert ist, erzwingen. für nsis gibt es viele tools (unter anderem ein eclipse plugin), die bei guis und nsi skripten helfen. es sind auch viele funktionen schon fertig und es gibt viele beispiele.
hier steht, wie man checkt, ob die vc8 runtime installiert ist.
hier steht, wie man andere installer, wie z. bsp. das vc8-redist-setup, integriert.
Was meinst Du BTW mit "in die C-Datei einbinden"? Wenn das ein C++-Modul ist wird es nicht durch den C-Compiler kommen.
Die Paradelösung bestünde darin, ein C++-Modul zu schreiben, welches - wie fricky schon andeutete - nur als extern "C" definierte Funktionen enthält (Deklaration allein reicht nicht). Diese Funktionen rufen dann die C++-Funktionen auf.
Bis jetzt noch nicht. Ich weiß auch nicht, ob sich das für mich lohnen würde. Das letzte Mal, daß ich irgendwas nicht kostenloses von Microsoft benötigt habe, war im Jahr 2001, als ich mir für die Schule Visual C++ 6.0 zulegte. (Das Teil kostete 50 DM.)
Das Problem ist ja, dass das automatisch generierter Code ist. Aber es macht auch wenig Sinn, wenn ich jedes mal erst den Code umschreiben muss, bevor er lesbar ist.
vermut0r schrieb:
afaik hängt das bei VS irgendwie mit der Windowseinstellung für "zuletzt verwendete Dokumente" zusammen. Falls du da dran irgendwas geschraubt hast (via Systemsteuerung oder 3rd party Tool), ist das vielleicht der Grund.
Das könnte sein, da ich nicht mein altes Windows installiert hab, sondern ein etwas abgeändertes, welches ich mit diversen Tools erstellt habe. Hoffe mal, dass es daran liegt, da das komplette löschen und entfernen aus der Registry auch nicht half
EDIT: Ok, das wird wohl das Problem sein, irgendwie kennt mein Windows gar keine zuletzt verwendeten Dokumente.
EDIT2: So habs hingekriegt, von alleine wäre ich da nicht draufgekommen, danke dir !!!!
Hallo,
habe es doch glatt hinbekommen ein .pgc file zu erstellen.
Dies sollte nach meiner Vorstellung die Daten eines "profiler laufs" enthalten.
Kann mir jemand sagen, wie man das ankucken kann?
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Letzteres. Die API wäre in dem Fall die von POSIX zur Verfügung gestellten Funktionen. Auf anderen Systemen kann das aber auch eine andere API sein. Unter Windows wäre das zB die WinAPI.
Hi,
ich versuche gerade mit eclipse eine shared library anzulegen. Hab dazu natürlich erstmal ein solches Projekt angelegt, eine Datei erstellt(main.cpp) und dort meinen Code hineingeschrieben. Dann bin ich auf "Build all" unter"Project" gegangen und bekam dies:
**** Build of configuration Debug for project LibTest ****
Nothing to build for project LibTest
Es ist auch so ziemlich egal was ich in die main.cpp hineinschreibe, ich bekomme immer diesen Auszug.
Jemand ne Idee wo da was falsch konfiguriert sein könnte?
Danke
P.S. Normale Programme a la "Hallo Welt" funktionieren natürlich korrekt
Ich habe eine Solution ("Projektmappe") mit mehreren C++ - Projekten - Bibliotheken, DLL's, EXE's..
Für eine Konfiguration der Solution (z.B. "DEBUG") benötige ich mehrere Konfigurationen eines Projekts (LIB_Debug_Unicode und LIB_Debug_ANSI).
Kann ich das im Visual Studio irgendwie einstellen? Im "Konfigurationsmanager" habe ich leider nur nur eine Projekt-Konfiguration pro Solution-Konfiguration.
Hallo zusammen,
Ich habe hier Borland 5.0 installiert. Nun würde ich gerne ein Programm dass ich auf Linux geschrieben habe (mit gtk+-2.0) auch auf dem Windows PC compilieren. Dabei bin ich auf dieses Howto gestoßen:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-162554.html
Ich habe dann gtk runtergeladen und unter e:\gtk installiert.
Dann habe ich in Borland ein neues Projekt angelegt und die Source Dateien eingefügt. Aber wie sage ich ihm nun, wo er nach den gtk Headern suchen soll und wie man die Links auf die gtk libs erstellt? Also Schritt 2 aus dem Howto?
Es geht um Windows XP Prof Sp2, falls das wichtig ist.
Danke für Hilfe,
gtkfan
Hi all..
Ich habe ein Projekte in dem 4 verschiedene Programme integriert sind.
Eclipse fängt nun bei 14 errors an (habe s einfach importiert) weil ich ja "mail" mehrmals deklariere...
Wie kann ich das umgehen?