Also system() solltest du eigentlich nur in äußersten Notfällen einsetzen. Besser sind da die Möglichkeiten, die dir die FAQ anbietet: http://c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-111042.html
CoolFa schrieb:
Es funktioniert auch alles bis auf die Ausgabe, denn ich seh die Ergebnisse nur ca 1sec lang!
Kann mir jemand helfen?
Das ist die absolute Standard-Frage http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-111042.html
Und bitte benutz Code-Tags sfds
Dieser Thread wurde von Moderator/in Jochen Kalmbach aus dem Forum C++/CLI mit .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hm..
in Euren Links ist zwar von einer anderen Datei die Rede, aber ich will gar nicht ausschließen, dass Eure Links und Hinweise nun eine generelle Lösung für das Problem darstellen, aber ich habe es nun anders gelöst.
Unter "Projekt" -> "Projekteigenschaften" -> "Manifesttool" FAT32-Problem umgehen auf "Ja" setzen und es war zumindest für mich gelöst.
Ich möchte allerdings daraufhinweisen, das sich dieses gelöst lediglich auf meinen benutzen Rechner bezieht, bei dem die Projektdateien auf einer Fat32 Partition gespeichert sind, ob diese Lösung für andere Systeme zutrifft weiss ich nicht. Ich werde allerdings morgen schnell feststellen, ob sich das auf andere Rechner übertragen lässt (ist ein Praktikum für die FH).
Ich kann ja gerne bescheid geben
Grüße
Gunnar
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
das
'sdl-confi --cflags' und 'sdl-config-libs'
hat frueher, version 2.x, funktioniert
bei ver 3 sollte das so
(sdl-config --cflags)
(sdl-config --libs)
in den projekteinstellungen eingetragen werden (und funktionieren)
wie das in den ac files eingetragen wird is mir nicht ganz klar, es gibt aber bei kdevelop ein sdl projekt (wenn man ein neues projekt erstellt kann man das aussuchen) da funkt das irgendwie automatisch, event nachschaun wie das geloest is
Hallo zusammen!
Meine Frage ist eigentlich schon zu banal:
Wenn ich in Turbo C++ die Borland Hilfe aufrufen möchte, kommt eine Fehlermeldung mit dem Fensternamen: Microsoft Document Explorer
"Mindestens eine Komponente wurde nicht gefunden. Installieren Sie die Anwendung neu"
Hab die IDE neuinstalliert und darauf geachtet, dass die Hilfe-Dateien ebenso installiert werden. Nun steh ich auf dem Schlauch und komme als Newbie ers gar nicht aus meinem Startloch!
Stimmt etwas mit meinen Vorraussetzungen nicht?
schönen Gruß,
Chris
Und wo bekomm ich dieses Tolle Handbuch her omg.
Ich würde es toll finden wenn mir einfach jemand die loesung sagen.
Ich möchte mich eingentlich nicht Stundenlag mit nem HowTo rumschlagen !
Mit der VC2005 EE kann man native WinAPI Programme erstellen. Es gibt auch diverse Kostenlose Resource-Editoren:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.html
Ist an diesem Listing da unten irgendetwas falsch? Ich hab den Bloodshed-Dev-C++ IDE und da hab ich das eingegeben, da sollte dann das Doppelte einer Zahl da stehen, die man eingibt. Wenn ich das Programm kompiliert und gestartet habe steht da "Bitte geben Sie eine Zahl ein!" Aber wenn ich eine Zahl eingebe, kommt nichts
Bitte helft mir! Danke schon im Voraus.
Danny8247
Das ist das Listing:
//Demonstration von Ein- und Ausgabe
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
int Zahleingabe;
int Doppel;
std::cout << "Bitte geben Sie eine Zahl ein!" << std::endl;
std::cin >> Zahleingabe;
Doppel = Zahleingabe * 2;
std::cout << "Das Doppelte dieser Zahl ist " << Doppel << "." << std::endl;
}
EDIT: Ihr könnt das closen, sorry, ich hab den Fehler bemerkt. Muss eine Endlosschleife machen . Bin eben noch ein Anfänger.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo leute,
also erstmal was C++ angeht bin ich momentan ein totaler newb und deshalb wollt ich fragen welcher compiler sich für den anfang eignet. er sollte eigentlich nur einsteigerfreundlich und kostenlos sein.
ich habe schon den Dev C/C++ compiler und den Borland Turbo C++ (Explorer) runtergeladen. meine eigentliche frage also: eignen sich die beiden für den einstieg (oder nur für den einstieg?) und worin unterscheiden sie sich, abgesehen davon, dass der borland compiler einige tausend (!!!) prozent mehr speicherplatz benötigt was ja auf den funktionsumfang schliessen lässt!
PS: turbo c++ = turbo c++ explorer???
Dieser Thread wurde von Moderator/in GPC aus dem Forum Andere GUIs - Qt, GTK+, wxWidgets in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Um Deine Frage zu beantworten, versuch mal
gfortran -o executable source1.f95
Sonst wurde Dein gcc vielleicht ohne g95 gebuildet. Solltest auf eine der Seiten finden was Du dann tun musst.
Hallo zusammen,
ich meine exe geschrieben, die sich leider einfach beendet.
Bis zu einer bestimmten Zeile krieg ich die Ausgaben und danach
ist Schluß mit der Programmausführung.
Da ich herausfinden will warum, habe ich sie mit dem gdb
gestartet. Hier läuft das Programm aber korrekt durch.
Das Programm stoppt in einer Zeile, wo ich ein Objekt
aus einer externen dll erzeuge.
Was ich absolut nicht verstehe:
Ich benutze wie gesagt eine externe dll.
Um zu überprüfen, ob ich irgendwo Objekte nicht wieder freigebe,
habe ich das MMGR als dll umgeschrieben, damit ich sehe, ob ich
in der dll Objekte erzeuge, die ich nicht im Programm freigebe.
Das funktioniert auch wirklich gut, auch wenn ich dann die
Zeilen
#define USE_MMGR
#include <stdafx.h>
#include <mmgr.h>
rausnehme, funktioniert es immernoch.
Wenn ich dann allerdings beim Linken der dll und der Anwendung
den Verweis für die dll rausnehme, hab ich das oben beschriebene
Szenario.
Hat irgendjemand ne Idee woran das liegen kann?
Gruß,
GDebugger