hi,
du brauchst in deinem "borland/bin" - ordner die datei bcc32.cfg wo die lib- und include-verzeichnisse angegeben sind (klick)
alternativ kannst du das auch jedes mal als argument beim aufruf des kompilers angeben
alternativ kannst du erstmal gucken ob bzw. wo <windows.h> vorhanden ist.
Dieser Thread wurde von Moderator/in flenders aus dem Forum WinAPI in das Forum Andere Compiler verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
cout << "Hello World!\n";
//return 0; // überflüssig
cin.get();
}
Probiere es mal so (Version 4.9.9.x).
ich kenn den devcpp nicht, aber gewundert hat es mich schon, denn da muss doch ein aktueller gcc drunter sein? aber wie gesagt, ich habe ihn hier nicht.
vielleicht meinte windoof nicht die einsprungsfunktion, soll er nochmal lesen.
hi,
mach die -tW... zeile weg und rufe dafür beim kompilieren mit der option "-tW" (aber ohne pfad oder ähnliches) auf. so geht's bei mir. könnte auch gehen, wenn du den pfad hinter -tW in der *.cfg weglässt. hat aber den nachteil, dass du die immer ändern musst, wenn du mal schnell ne konsolenanwendung machen willst. (könnte auch sein, dass es gar nicht geht).
Ja ich weiß...
Aber wenne deine Programme kompilieren willst,dann brauchste halt den compiler und der is nur bei der Vollversion dabei.
Die kriegste für ca. 35€ bei http://www.shareit.com/programs.html?productid=153371&sessionid=147319095&random=72baef7cfa8b0d18379d399366882f8b
#include <iostream>
using namespace std;
int main()
{
//programmcode
cout << "nur ein kleiner Test" << endl;
system("PAUSE");
}
sollte aber funktionieren, da wird man dann am ende aufgefordert eine beliebige Taste
zu drücken
Nein, ich denke nicht, dass es das gibt. Die MFC ist eben von Microsoft. Borland hat die noch für den BCB lizensiert, ansonsten hast du wohl schlechte Karten.
Aber die MFC ist IMHO eh hässlich und veraltet. Wenn du Klassen zum Socket programmieren suchst, dann google mal nach "socket++".
hi,
weiss jemand, wie man den linker vom borland c++ 5.5 - compiler benutzt? also, besonders, welche standard-libs der braucht.
(mit bcc32 kann ich kompilieren und linken, aber getrennt kompilieren und linken resultiert im besten fall in einer exe, die sich mit einer fehlermeldung (speicher-zugriffs-bla...) beendet.)
tag
also ich hab vor ner weile angefangen in c++ zu programmieren ... damals hat mir jemand ne nette packung mit dem watcom c/c++ version 11 in die hand gedrückt (der stammt noch aus ner zeit als man dafür was zahlen musste ... is also extrem alt) ... naja den hab ich mir zuminderst damals installiert und nen wenig programmiert auch nen paar nette fenster gemacht ... daraus is dann ein (denke ich) ganz hübsches programm entstanden (für nen anfänger)
jetzt möchte ich aber ( da mir der watcom nicht mehr gefällt) was anderes hernehmen ... und zwar hab ich das visual studio .net von ms von jemandem bekommen ... ich möchte nun das ich an meinem im watcom geschriebenen programm auch in .net weiter arbeiten kann ... wie mache ich das bzw. geht das überhaupt so leicht ??? ... hab da jetzt wenig bis keine ahnung
... ich denke/hoffe das mit den codefiles ist ja kein problem und das ich mfc usw. verwendet habe auch nicht ... das müsste der von ms ja verstehen ... ich denke nur das es mit den fenstern eventuell probleme geben könnte, da ich die mit dem visual programmer vom watcom zusammengeklickt habe und das projekt habe ich ja auch im watcom gemacht usw. ... wie bekomme ich das also bei dem .net rein ohne das ich es komplett neu machen muss ???
eventuell gibt mir auch wer ne kurze nachhilfe in sachen compilern und IDE ^^
PS: ich hoffe das ich hier im richtigen teil des forums bin ???
[EDIT]
Okay, hat sich dann eledigt. Eigentlich wollte ich das ja für OpenGL benutzten,aber ich kann nur jedem raten dafür die SDL zu nehmen, das ist wesentlich einfacher.
mfg