Hi,
gehoert zwar nixht ganz in ein c++ forum aber hier bekomme ich sonnst imer so schnell tips das ich das nun hier auch mal versuche:)
ich suche eine funktion in vb die dezimal in hexadezimal umrechnet.
Hintergrund ich möchte einen farbverlauf abhängig von einer index variable machen. die farbe wird jedoch im rgb format benötigt (spricht 3x eine 2stellige hexadezimalzahl (bsp: FF00AA)).
vielen dank für eure hilfe schon mal !!
moin!
ich suche ein brauchbares und nicht zu altes ANFÄNGER Tutorial zur Netzwerkprogrammierung.
Oder vieleicht ein paar Tips wie man in C++ zb. ein kleines Chatprogramm schreibt.
Ich hab zwar ein paar Bücher zuhause, und mir auch ne Menge aus´m Netz geholt,
aber noch nichts brauchbares gefunden.
danke schonmal für´s lesen, CAYAMIDES
Hallo.
Sind SOAP Webservices mit der Visual Studio C++ standard 2003 version möglich?Oder sind zumindestens kleine Client Webservice Anwendungen möglich?Also z.B. sowas wie die google-suche im eigenem Program?
Danke
hey,
ich glaub langsam entwickelt sich dieser Thread zu einem Monolog. Jedenfalls hab ich nun doch noch die Lösung gefunden
Tlink32 -Tpe -aa c0w32.obj Objektdateien ,,import32.lib cw32.lib WeitereLibs
mfg
socky
Nun ja, da das Programm bei dir mit der Ausgabe fertig ist wird es auch nur "lenght * width" auf den Bildschirm schmeißen. Und dann macht das Programm Feierabend !!
Bei MSVC++ wird automatisch nochmal ein getch(); angehängt. Jedoch wirft der Compiler auch eine Meldung raus:"Beliebige Tast zum Fortfahren drücken..." (oder so ähnlich), und das nervt!!
Der Programmierer sollte GRUNDLEGEND selbst entscheiden wie das Programm abläuft und auch beendet wird. Von da her sei froh, so musst du das bei deinem Compiler nicht erst deaktivieren.
Bis bald
SUPER! DANKSCHÖN!!
Ihr habt mir beide geholfen.
Das lustige ist, dass ich die schon Protected hatte. Habe es aber jetzt erst richtig kappiert und hatte einfach nur einen falschen Syntax.Der Compiler hat mich nur völlig falsch verstanden!?
DANKE
C++ und .NET sind zwei Dinge, die nicht für einander geschaffen sind. Das ist der Kern des Problems. VC++6 ist nicht so nahe am Standard wie andere Compiler, die häufiger "upgedated" werden. Ich empfehle stattdessen Dev-Cpp.
Nun ja,das ist in jedem Fall ärgerlich.
Mich würde aber mal interessieren woran es gelegen hat.Wenn du sie mehrfach geladen hast und sie mehrere Mal defekt war,so stimmt da etwas nicht.
Bisher habe ich soetwas auch noch nicht erlebt.
g_e.
Lösung:
Öffne einen einfachen Texteditor(nicht Word!) und schreibe hinein:
-I"C:\Borland\Includes"
Diese Datei speicherst du dann unter bcc32.cfg im Bin-Verzeichnis von Borland ab.
Danach ergänzt du die Datei noch mit:
-L"C:\Borland\Libs"
und speicherst diese unter den Namen ilink32.cfg ebenfalls im Bin-Verzeichnis.
Besser du fügst auch noch folgende Zeile in bcc32.cfg:
-L"c:\Borland\Bcc55\lib"
Kommt darauf an, unter welchem Betriebssystem die Konsole angesteuert wird.
Dies fällt bereits unter grafische Ausgabe (auch wenn es Textmode ist) und fällt damit in die nicht standardisierten Dinge von C/C++.
(Hier wird eine 'improved console' zur Verfügung gestellt, schau mal, ob sie Dir hilft)
Es bleibt Dir letztlich nichts anderes übrig, als Teile der Datei in einen eigenen Cache zu schreiben und über eine Art GUI zu visualisieren.
Wenn die Datei nicht komplett in Deinen Puffer passt, wird es noch ein wenig aufwändiger. Dann reicht ein fgets alleine auch nicht mehr.
Full ACK.
Leider ist das System viel zu komplex und viel zu fehleranfällig. Habe ich erst mühsam durchgekämpft und habe deswegen den Hinweis gegeben.
Aber wenn man es erst mal verstanden hat, kann man daa eigentlich relativ flott an neue Sachen anpassen.
/Dirk
hallo,
hab es nun doch hinbekommen. Auf GameDev.net gibt es ein Tutorial zum Einrichten von BC5 für Directx5.
http://www.gamedev.net/reference/articles/article542.asp
Musste nur den Code für die Fehlerbehandlung hinzufügen und fertig. Anscheinend ist die Fehlerbehandlung von DirectX nicht mit der von Borland kompatibel oder so.
Nun ja, jetzt muss ich nur noch schauen, dass das Prog auf Mausnachrichten reagiert denn bis jetzt tut es das einfach noch nicht
Trotzdem Danke für die schnelle antwort
mfg
socky
Hi Surf!
änder deine prameter mal in fseek(f1, 0L, SEEK_SET); oder fseek(f1, 0L, 0);.
alternativ dazu kannst du es auch mal mit rewind(f1); ausprobieren.
puppet
das heißt, du musst die socket lib noch mitlinken
wsock32.lib
unter visual studio: projekt, einstellungen, reiter linker und dann dazu schreiben.
ps: ev auch die ws2_32.lib, ja nachdem..