Ich habe nur VS 2005 professional. Aber da musste man sich das SQL Management Studio unverständlicherweise auch extra von den Microsoftseiten runterladen Findet man aber leicht mit Google. Siehe auch meinen Beitrag (ab 2. Absatz) hier.
I.d.R. macht man sowas mit "Klassen" und mit einer "Ableitung" die dann die variante Implementiert....
Dann kannst Du entweder die Basisklasse instaziieren oder eben Deine geänderte...
Die Schnittstelle ist dann die gleiche und man merkt gar nicht, dass man eine andere Methode verwendet...
Hallo allerseits,
ich habe in Visual Studio 2012 ein ziemlich großes Projekt erstellt (9 Formen).
Die Anwendung habe ich dann an einem anderen Rechner getestet; starten ging soweit,
aber sobald ich eine andere Form aufgerufen habe, hat das Programm eine Ressourcen-Datei, die eigentlich in dem selben Ordner liegt,
nicht gefunden, da der Verweis auf diese Datei fehlerhaft ist.
(Dies äußerte sich in einer Fehlermeldung)
Weiß jemand, ob / wie man das ändern / beheben kann?
Natürlich geht es mit mingw. Aber wenn man nicht irgendwelche besonderen technischen Gründe hat, dann sollte man imo den nativen Compiler der jeweiligen Plattform benutzen. Unter Linux ist das g++ bzw. bald hoffentlich clang++ und unter Windows ist das eben MSVC...
SeppJ schrieb:
Warum nicht? Dein Argument ist doch Unsinn.
naja, weil man halt von ms gewöhnt ist, dass sie ihr zeug selbst entwickeln (und es für besser verkaufen, als es ist).
aber ok, anscheinend ist das hier nicht so.
Danke für den Tip, werd ich gleich mal ausprobieren. Durch Zufall habe ich noch eine andere Lösung gefunden:
Nachdem ich für meinen Live ID Account den Punkt "Immer angemeldet bleiben" aktiviert habe, war die MSDN Doku plötzlich auf Englisch. Vermutlich kann man irgendwo in den Profileinstellungen eine Sprache auswählen.
Danke für die Mithilfe. Nach ein bisschen mehr Herumstöbern bin ich überzeugt, auf Bug #43631 gestossen zu sein. Also besteht Hoffnung, das das Problem demnächst behoben sein wird.
Guten Morgen zusammen,
ich möchte meine Anwendungen auch für Mac OS kompilieren.
Da ich keinen weg fand, Mac OS als Virtuelles System auf legalem Wege zum laufen zu bringen oder die Anwendung mit einem Cross-Kompiler zu übersetzen, würde ich mir einen gebrauchten Mac Mini schießen, welcher die Kompilierungsarbeit für Mac OS-X erledigt.
Nun meine Fragen, das ich mir nicht ein zu altes Gerät kaufe oder etwas übersehen habe:
1. Läuft der GCC in aktueller Version (ab 4.7) auch auf einem OS 10.4 oder älter?
2. Läuft eine Software, auf OS 10.4 kompiliert auch auf 10.7, 10.8, auf zukünftigen Versionen oder gibt es da besondere Dinge zu beachten?
3. Was sollte ich noch bedenken?
Wie erstellt ihr eure Mac Builds? Gibt es einen Weg dies über Linux oder Windows zu erledigen, den ich zu doof war zu finden?
Sonstige Tipps?
Gruss
Dieser Thread wurde von Moderator/in Martin Richter aus dem Forum MFC (Visual C++) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Du musst also nur die Datei in array2 (unsigned char[]) einlesen und am Ende wieder speichern... Denkst du wirklich, dass das so schwierig ist? Dazu gibts massig Infos..
http://www.cplusplus.com/reference/fstream/fstream/
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x und C++11) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Weil ich mir nicht sicher war, ob das wirklich für alle gilt. Daher habe ich die eingeschränktere Aussage gemacht, weil ich genau weiß, wie viele Klugscheißer auf solch eine Aussage anspringen würden .
Schon interessant, sollte man vielleicht drauf achten wenn man seine Software irgendwo hochladen will. Die Wahrscheinlichkeit dass es sich negativ auswirkt ist zwar relativ gering, aber man weiß ja nie. Nachher will man irgendwas anonym veröffentlichen und dann steht da C:\Users\Max Mustermann\... drin.