Was übrigens in meiner Erfahrung immer (mit Abstand) am meisten gebracht hat, ist Optimierung durch Profilerdaten. Leider ist das beim GCC nicht ganz einfach zu machen, da lobe ich die einfache Benutzung beim Intelcomiler. Aber es ist möglich. Siehe Internet für Anleitungen.
Das wird zum Beispiel auch bei den Binärpaketen des Firefox benutzt, weil es dort nochmal deutlich was gegenüber den Standardoptimierungen gebracht hat. War zuletzt in den Schlagzeilen, weil der Firefox nun Schwierigkeiten beim Build hat, da dieser sehr speicherintensiv ist.
Öhm...
Das ist AVG. Heruntergeladen von der Seite free.avg.com
Den Screenshot hab ich im Paint etwas bearbeitet.
Egal, AVG deinstalliert, avast! installiert und alles hat wieder geklappt.
Martin Richter schrieb:
Nein! Das kann man IMHO nicht anpassen.
Das habe ich befürchtet - ich muss WinApi-Code (viel switch) warten, bei dem die Einrückung jeweils aus zwei Leerzeichen besteht - einfach hässlich.
hurrdurr schrieb:
Wozu die ollen Klammern bei jedem Case?
Das war ja nur in dem Beispiel, generell mache ich es natürlich nicht, Klammersetzung nur, wenn durch Variablendeklarationen innerhalb des case-Zweiges ein neuer Scope notwendig ist.
Artchi schrieb:
Und alles was eh länger wird, lagere ich (und du hoffentlich auch) eh in eine eigene Funktion aus.
Klar.
Aber Danke für die Antworten.
hallöchen,
Wollte dieses Wochenende mal ein bissl mit objective c unter windows rumspielen,
soweit klappt das auch ganz gut nur da ich etwas faul bin wollte ich gerne
das Foundation Framework von Gnustep benutzen. Allerdings bekomm ich nun den
Fehler das die klasse NSObject nicht in der objective c runtime vorhanden ist.
Hat jemand eventuell eine idee was ich da übersehen haben könnte???
Hallo Zeus,
nein, bin noch keinen Schritt weiter.
Ich weiss nicht, was unser Netzwerkadmin alles auf dem Server Installiert hat.
Ich sehe nur SQL Server 2008 R2 aber im SQL Server Management Studio steht SQLEXPRESS.
ich habe jetzt das TFS2010RTM.HTM gefunden und dem Admin aufs Pult gelegt.
Wahrscheinlich wird das Heute nichts mehr
Herzliche Grüsse
Walter
Habe den Fehler gefunden.
Ich hatte die RC-Datei als Unicode abgespeichert, nachdem ich den Unicode-String hinzugefügt hatte.
Als ich nun die Datei neu angelegt hatte (ASCII) ohne den Unicode-String war alles wieder gut.
Wie bekomme ich nun Unicode-Strings in die RC-Datei ohne diese als Unicode abspeichern zu müssen ???
EDIT:
OK, habe es wohl nun ...
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/Aa381050
Gruß
/rant/ schrieb:
Refresh & Clean All. Wir haben das in den wenigen Wochen, in denen wir nun Eclipse + git für ein Projekt nutzen mehrmals täglich gebraucht. Ist sehr ärgerlich, aber das ist halt Eclipse.
Danke! Wo ist diese Einstellung / dieses Kommando zu finden?
geht nur ueber ein .cmd mit folgendem Inhalt
C:\Python27\python "c:\cpplint.py" %*
den Ort der .cmd musst du dann als custom build command eingeben und dahinter ${selected_resource_loc}
zu den custom build commands gibt es aber genug im nety
Hallo,
ich entwicklte unter Windows CE6.0 mit einem VisualStudio 2008.
Jetzt brauche ich zum Arbeiten auf dem Gerät noch ein paar config Files diese stelle ich über Eigenschaften->Bereitstellung->zusätzliche Dateien bereit. Das klappt auch ganz gut. Jetzt will ich aber unabhängig vom Dateinamen ein ganzes Verzeichnis mit Bereitstellen.
Weiß jemand wie ich das machen kann?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß Steffen