Okay, Problem gelöst danke sehr.
Für die Nachwelt: Wie auf Zeus' Screenshot zu sehen ist, sind mehrere Pfade in Path and Symbols includiert.
Bei meiner Installation wurden diese nicht gesetzt und es müssen alle vorhanden sein. Hab die fehlenden jetzt ergänzt und alles funktioniert wunderbar.
Ich habe im Browser eine automatische Weiterleitung (Firefox Redirector Erweiterung) eingerichtet, die im Grunde das DE-DE durch EN-US ersetzt. Dadurch werden nun auch brav Win32 APIs gefunden.
Chaka schrieb:
Hi, ich nutze Qt Creator zum editieren des Quelltextes.
Dann solltest du im Creator 32Bit einstellen.
Das gelöschte Makefile erstellt sich wieder selbst? Es gibt auf Unixsystemen zwar Zombies, das hat aber mit Makefiles nichts zu tun.
Das ist aber so.
Nein, der Creator erstellt per qmake das Makefile.
Extras -> Optionen -> Umgebung -> Autowiederherstellung
Einstellbar das Zeitintervall der Sicherung und der Zeitraum der Aufbewahrung der Sicherungsinformationen.
Ich verwende GEdit, habe aber auch mal KDevelop und Eclipse ausprobiert, bin aber immer wieder beim Editor gelandet. Für die Makefiles verwende ich CMake.
ich bin hart schrieb:
wer keinen plan von zeigerm hat soll die finger davon lassen
du bist so weich das du nicht mal leute wie vccccccccccc verkraftest. waschlappen!
Ouch, na das möchte ich Dir mit EDGE dann natürlich nicht zumuten. Aber nach dem Statement von dot werde ich's jetzt installieren.
Danke für Eure Antworten!
HKEY_CURRENT_USER ... genau das ist das "Problem". Die Settings sind an das Userprofile gebunden.
Na ja, geht wohl nicht, die Settings generell an die Maschine zu binden.
Grüße
Ulli