Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C++ (auch C++0x) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo,
vielen Dank schon einmal für Deine Antwort!! Da habe ich auf jeden Fall schon mal nachgeschaut, aber leider habe ich das Problem immer noch nicht lösen können. Ich habe jetzt unter Linker-->Additional Library Directories noch den Ordner angegeben, in dem die Bibliotheken zu finden sind. Was Du allerdings mit der Spezifizierung der abhängigen Bibliotheken meinst, verstehe ich leider nicht.
Um ehrlich zu sein, stehe ich hier wirklich auf dem Schlauch.
Falls mir hier jemand weiterhelfen könnte, wäre das wirklich super!
Vielen Dank dafür im Voraus!
Viele Grüße
Terrion
EOutOfResources schrieb:
[*]<Ausdruck> wurde nie verwendet. Doch, bei der deklaration habe ich ihm etwas zugewiesen. Später nutze ich ihn in eine if.
Das würde ich nochmal genauestens überprüfen, z. B. auf Schreibfehler. Denn Compiler erkennen sowas in der Regel sehr gut.
[*]Möglicherweise falsche Zuweisung. In meinem Fall ist es keine falsche Zuweisung.
Dann mach doch nen expliziten Cast.
Boost shared memory funktioniert so, wie ich es erwartet hätte. Deswegen solltest du überprüfen, ob du die "Limitations When Constructing Objects In Mapped Regions" beachtet hast.
http://www.boost.org/doc/libs/1_45_0/doc/html/interprocess/sharedmemorybetweenprocesses.html#interprocess.sharedmemorybetweenprocesses.mapped_region_object_limitations
truggi schrieb:
funktioniert es da nicht
Hmh. Ein typischer Fall von copy&paste, kurz testen, nichts funktioniert, sofort nachfragen. Ich will ja nicht unhöflich erscheinen, aber ein wenig Eigeninitiative kann helfen. Außerdem wäre eine Problembeschreibung ja ganz nett. Dein Problem lässt sich wunderbest per Google lösen.
Zum Beispiel hier:
Code::Blocks Hilfe
Ist zwar von unserem Hass-Autor Jürgen Wolf, aber bei Anleitungen kann man ja nicht viel falsch machen.
Und, noch als kleiner Ratgeber dazu: http://www.c-plusplus.net/forum/136013
Beachte die Tipps und dir wird geholfen werden.
Die komplette Fehlermeldung steht im Ereignisprotokoll.
Das Problem ist, dass die DLL über das Assembly Manifest gesucht wird. Der Lader gibt dann nur eine allgemene Meldung, aber er verweist ja IMHO auf die Ereignisanzeige von Windows.
SeppJ schrieb:
Ansonsten: Du kannst dir den g++ doch auch lokal installieren. Es reicht ja der gcc, um den g++ zu compilieren .
Hallo,
das ist eine super Idee. Hab ich eben probiert - und dazu benötige ich gmp.
Das jedoch geht nicht so recht.
./configure läuft sauber durch.
make antwortet dann mit
Making all in mpn
/bin/sh ../libtool --mode=compile gcc -std=gnu99 -DHAVE_CONFIG_H -I. -I . -I.. -D__GMP_WITHIN_GMP -I.. -DOPERATION_`echo fib_table | sed 's/_$//'` -milp32 -O2 -mtune=itanium2 -c -o fib_table.lo fib_table.c
gcc -std=gnu99 -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. -D__GMP_WITHIN_GMP -I.. -DOPERATION _fib_table -milp32 -O2 -mtune=itanium2 -c fib_table.c -fPIC -DPIC -o .libs/fib_ table.o
In file included from fib_table.c:4:
../gmp-impl.h:187: error: parse error before "gmp_uint_least32_t"
../gmp-impl.h:187: warning: type defaults to `int' in declaration of `gmp_uint_l east32_t'
../gmp-impl.h:187: warning: data definition has no type or storage class
../gmp-impl.h:3262: error: parse error before "gmp_uint_least32_t"
../gmp-impl.h:3262: warning: no semicolon at end of struct or union
../gmp-impl.h:3262: warning: no semicolon at end of struct or union
../gmp-impl.h:3266: warning: type defaults to `int' in declaration of `s'
../gmp-impl.h:3266: warning: data definition has no type or storage class
../gmp-impl.h:3268: error: parse error before '}' token
*** Error exit code 1
Hmmmm... Und nun? Sorry - aber ich sehe nur die Fehler in
gmp-impl.h
aber wie kann das bei einem stable build kommen?
Gruß
Basti
Sieht so aus, als gäbe es mehrere main()-Funktionen, die zusammengelinkt werden. Versuch doch mal, dein Programm ohne main() zu kompilieren, was dann wohl passiert?
Hello again
Ich habe verschiedenes probiert und jetzt funktioniert es.
Erfolgreich war wahrscheinlich das installieren von CDT über das Eclipse-interne Downloadsystem.
Kann geschlossen werden...
grüße
Dieser Thread wurde von Moderator/in Dravere aus dem Forum C# und .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Dravere aus dem Forum C# und .NET in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Gut dann konkret gefragt, welche CPU und welcher Compiler? Die Sprachdefinition von C++ gibt das nicht her, was du haben moechtest. D.h. du suchst dir einen Compiler mit spezifischen Erweiterungen oder nutzt eine andere Sprache. Oder ... naja es gibt sicher noch andere Optionen.
Hallo,
die aktuelle Version des Intel Fortran Compilers erlaubt die Parallelisierung des Codes ohne OpenMP, erfordert jedoch das Einbinden eine Bibliothek, die Intel offenbar nur dynamisch liefert, so dass die Option '-static' eine Fehlermeldung erzeugt.
Gibt es eine einfache Moeglichkeit, alle Bibliotheken _ausser_ dieser einen statisch einzubinden, ohne z.B. gar keine Linker-Optionen zu benutzen und stattdessen alle statischen Bibliotheken (Archive) direkt an den Compiler zu uebergeben?
Vielen Dank, Tim
MacPorts ist dafür völlig uninteressant, die libstdc++ oä. ist spannender – völlig unabhängig davon, wie Du die GCC installierst.
Im Zweifelsfall kannst Du die aber natürlich mitausliefern oder statisch linken oder was auch immer. Wie gesagt: Wenn das nötig ist, dann ist es das sowieso mit MacPorts wie ohne.
314159265358979 schrieb:
Hey Leute.
Ich habe ein MacBook Pro mit Mac OS X Snow Leopard Version 10.6.4.
Selbst schuld! :p
Bin schon am Verzweifeln, hoffe mir kann jemand helfen.
Kauf dir ein Computer
Nein mit Visual Studio Express ist es ausdrucklich erlaubt kommerzielle Anwendungen zu schreiben. Außerdem wird der MSVC-Compiler auch im Windows SDK mitgeliefert.