J
scrontch schrieb:
Julian__ schrieb:
ob das nun unbedingt unter "lightweight" faellt, sei mal dahingestellt, aber Qt (qt.nokia.com) ist ein (IMHO) sehr gutes GUI-toolkit und bietet auch opengl-widgets, die man einfach in seinen programm benutzen kann (neben unzaehligen standard-widgets).
Ja, Qt war zunächst auch auf der Auswahlliste, und schwebt zur Zeit zwischen "brauchbar" und "ausgeschieden" (wegen zu umfangreich).
Zeichnet Qt denn seine Widgets selbst und kann man einfach das zeichnen überladen? (Ich meine jetzt keine "Skins" oder "Styles" sondern wirklich z.b. nen Button selber zeichnen).
ja, du kannst einfach (finde ich, habe nicht wirklich den vergleich zu anderen frameworks) eine klasse vom entspr. widget ableiten (hier waere das wohl QPushButton) und das paintEvent reimplementieren.
dann kannst du ganz alleine zeichnen, was du willst.
wenn du dann keine rechteckigen formen hast und willst, dass z.b. mouse clicks wirklich _nur_ in der gezeichneten flaeche funktionieren, muesstest du ggf. noch die entspr. mousePress/-release/-move events reimplementieren.
soweit ich das weiss (nie probiert, nur mal gelesen), kannst du auch das "graphics view framework" von Qt in deinen openGl-szenen nutzen (http://doc.trolltech.com/4.6/graphicsview.html#opengl-rendering ?).
damit also auch die standard-widgets.
hoffe (denke) das stimmt alles so, ansonsten bitte ich um korrektur.
du hast aber recht, dass Qt eine ganze menge mitbringt, die ihr evtl. nicht braucht. wobei allerdings alle module von qt in eigene libs ausgelagert sind, die ihr dann einfach vernachlaessigen (und spaeter nicht mit ausliefern) koennt.
mfg,
julian