W
... aber ich denke mal, er meint Regeln für die menschlichen Spieler, und WENN das so ist, dann versuch ich mal einen Ansatz (Ich gehe von einem Strategiespiel aus, aber die Beschreibungen lassen sich auch auf Waffen, Items, etc. übertragen):
- Wenn dein Spiel auf unterschiedlichen Einheiten basiert, dann sollte jede Einheit unterschiedliche Eigenschaften oder sogar Spezialfunktionen haben, außerdem sollte jede Seite ein ungefähr gleichwertiges Gegenstück zu dieser Einheit besitzen, z.B. die einen haben einen Panzer und die anderen einen leichten Mech. Zudem sollten die Einheiten verschiedene Schwächen und Stärken haben, so ist z.B. ein Soldat gegen Panzergeschütze resistenter als gegen Maschinengewehre und da kommt dann die Strategie ins Spiel, der Spieler muss schaun, dass er ein ausgewogenes Verhältnis unterschiedlichster Einheiten hat, dass er gegen die gegnerischen Einheiten ankommt.
- Wenn eine Seite die ultimative Waffe hat, z.B. eine Atombombe, dann sollten alle anderen Seiten auch eine solche Waffe haben, unterscheiden können sich diese Waffen durch die Aufladezeit, dass z.B. die eine früher als die andere fertig ist, dagegen aber auch schwächer. Oder die eine Seite hat eine ultimative Zerstörungswaffe, welche es beinahe unmöglich macht, nachher Resourcen vom Gegner zu holen und die andere Seite hat eine taktisch sinnvollere Waffe, welche dafür nicht so viel Schaden anrichtet, damit kann man dann z.B. die gegnerische Verteidigung platt machen ohne gleich alles zu schrotten und kann später vielleicht noch ein paar Gebäude einnehmen.
- Upgrades: Upgrades machen die ganze Sache noch interessanter. Der Spieler muss sich in Zeiten, in denen er kein Geld hat, entscheiden welches Upgrade er früher nimmt, falls er gerade einen Angriff vor hat. Entweder, seine Einheiten überleben länger (Panzerung) oder sie richten mehr Schaden an (Feuerkraft).
- Unterschiedliche Rohstoffe: Geld ist ja schön und gut, man kann sich alles mit einem Rohstoff kaufen und gut. Aber wenn es jetzt z.B. Holz, Gold, Fleisch, etc. gibt, dann muss man schaun, dass man alles herbekommt, somit hat der Gegner gute Möglichkeiten des Rivalen Fleischversorgung abzustellen und dieser kann trotzdem noch Gebäude bauen, weil er für diese kein Fleisch braucht. Außerdem ist Energie ein interessantes Thema, z.B. braucht der Spieler Energie um seine Verteidigung am laufen zu halten, dann kann der Gegner versuchen diese Energie abzuschalten, damit er ungeschadet durch die Verteidigung kommt, etc.
Ich hoffe, konnte helfen...
MfG WirrWar2850.