ok danke für die erläuterung
und ja: ich meine diese schiebebalken, die auch irgend nen namen hatten aber man verstehts ja auch so. ich werd mich mal bei gelegenheit melden, wenns mir wieder einfällt...
CStoll schrieb:
Mit einer reinen Konsolenanwendung geht sowas nicht - dort gibt es keine direkte Maus-Unterstützung und auch keine Nachrichtenfenster. Was du da vorhast, solltest du besser auf WinAPI-Basis erledigen (bzw. mit einer darauf aufbauenden Bibliothek wie MFC).
K, danke.
Werds dann wohl erstmal nach hintenschieben, aber trotzdem danke.
ich bin auch doof
ihr habt ja ne extra seite dazu gemacht
http://www.c-plusplus.net/cms/modules.php?op=modload&name=Web_Links&file=index&req=viewlink&cid=57
eure forum ist gut-ich guck mal öfter vorbei
Die Eule schrieb:
gosha16 schrieb:
fprintf(filepointer,"%i",integer);
"%i" musste halt je nach gewünschten zahlensystem austauschen
Danke, aber hab schon was anderes ... einfach %E benutzen, um ergebnisse wie dieses zu erreichen: 3.283E+3
Ja, %E ist der richtige Weg - aber da solltest du auch drauf achten, daß deine Zahl als double-Wert vorliegt (bei der Stream-Variante mit 'scientific' übrigens auch). Ein int-Wert als Gleitkommazahl ausgegeben sieht einfach nur katastrophal aus.
KasF schrieb:
@SideWinder: Ich sollte dich doch an etwas erinneren
Ich weiß, musst aber noch etwas Geduld haben, ich finde nüchtern arbeitet es sich besser :p
MfG SideWinder
du kannst das programm im debugger an beliebigen punkten anhalten lassen, in deinem vergleich "play/pause" beim video, und zu jeder zeit variablen etc. ueberpruefen.
mfg,
julian
Hi !
Im Internet Client SDK gibt es die Funktionen:
InternetAutodial und InternetHangUp.
Die kann man für DFÜ Verbindungen, die bereits eingerichtet sind, benutzen.
Wenn du softwaregesteuert DFÜ Verbindungen erstellen willst, brauchst du die
rasapi32.lib mit den entsprechenden Funktionen dafür.
Du kannst das Konsolenfesnter mit Hilfe der Improved Console (http://ic.c-plusplus.net) auch sehr komfortabel verstecken. Allerdings kann es ab dann keine Eingaben mehr empfangen - ergo sinnlos wenn du Eingaben verarbeiten willst.
Was genau soll dein Programm denn können?
Edit: Ich vermute dein Programm ist dir noch etwas zu steil
MfG SideWinder
Dennis123 schrieb:
Vor ein zwei wochen habe ich mir mal die *nix manpages angeschaut und da ist mir die Formatierung aufgefallen. Fettgeschrieben, unterstrichen etc.
Sowass will ich nun verständlicherweise auch in der Windows konsole haben. Farbe lässt sich ja relativ einfach einstellen aber soetas wie erweiterte formatiewrung gibt es nicht oder? Kennt ihr irgendeine möglichkeit eine solche Formatierung unter windows zu verwenden(ohne emulierter konsole...(nur std konsole)).
Zum Unterstreichen:
Eher nicht, vorallem nicht mit std, glaub ich zumindestens.
Du kannst aber trodzdem unterstreichen indem du
cout << "XX" << endl;
cout << "--" << endl;
schreibst. Jedoch musst du die "--" durch andere Symbole ersetzen.
Dazu solltest du mal in die ASCII Tabelle schauen, vllt. gibts dort ja sowas
Kuckuck !
Du könntest dir eine Threadfunktion schreiben, die z.B. ein Verzeichnis in periodischen Zeitabständen nach Bilddateien durchsucht.
Wird eine Datei gefunden, die deinen Kriterien entspricht, so könnte diese Threadfunktion dein Bildbearbeitungsprogramm starten.
Gruß,
J.