V
sichern mit drivesnapshot. kostet aber 39€. oder du holst die alle 30 tage ein neues, was aber bestimmt illegal ist.
rückspielen auch mit drivesnapshot unter dos.
ich empfehle freedos dafür.
hab mir mal ne installation gebaut, die freedos, gentoo und winxp hatte. grub als bootmanager. unter win hab ich nach jedem neu installierten programm mit drivesnapshot das image gesichert. unter freedos hab ich zurückgeholt. und als lohn hatte ich immer nach neuholen ein system, das aßer dem installieren noch nicht gelaufen war. und nen virenscanner oder sowas brauchte ich auch nicht.
musst auf die boot-diskette halt noch den geeigneten cd-treiber machen können.
freeware-alternative:
beliebiges linux auf boot-cd mit ntfs-tools. nur könnte es da schwieriger sein, die DVDs zu brennen. keine ahnung, hab's nie probiert. aber was saugeil geht, ist mit linux auf nen anderen rechner im lan zu connecten und images zu speichern oder zu holen. da müßte halt noch ein zweiter rechner her, der zur aufgabe hat, images zu lagern.