Hallo,
ich habe binutils mit git heruntergeladen. Ich verwende Eclipse Neon.3. Was ich gemacht habe.
1. in binutils configure ausgeführt
2. dann make ausgeführt
3. Eclipse starten und Makefile Projekt from existing Code ausgewählt und binutils Quellcode ausgewählt.
Eclipse führt dann C++ Index durch. Jedoch habe ich sehr viele Fehler bekommen. Ich habe die Fehlern angeschaut. Da fehlen define wie z.B. BINDIR. BINDIR ist in Makefile definiert. Muss ich die Defines manuell in Eclipse nacheintragen in die Projekteinstellung?
Hat sich erledigt. Ich habe nochmal von Grund auf die Libs neu kompiliert und im eigentlichen OpenGL Projekt das Win10 SDK als Include und LibDir mit angegeben.
Du wirst sie nie brauchen, das ist rein optional.
Ich würd ja sogar noch weitergehen und behaupten, das das nur spürbar nützlich ist, bei Projokten die Ihr Abhaengigkeits-Management nicht unter Kontrolle haben.
klar, wenn man standardmässig in alle header kaliber wie windows.h ole.h und konsorten einbinden darf, bzw muss, dann machen die vorkompilierten header das chaos schon etwas erträglicher.
Aber gescheites Abhängigkeits-Management bringt am Ende mehr ...
Dabei muss irgendetwas kaputt gegangen sein?
Da kann sogar einiges kaputtgehen.
cpp und h/hpp dateien speichern, projekt löschen
projekt neu erzeugen und dateien wider überschrieben / zum projekt hinzufügen ...
wär glaub ich die 1. Methode der wahl, wenn man wenig Ahnung hat wo man zu suchen hat und sich auch nicht mit der Materie wirklich auseinandersetzen will.
Ohne mehr Infos vom Projektaufbau und stand der Cahce dateien und Systemeinstellungen, log ausgaben etc wird keiner aus der Ferne was genaueres sagen können.
wo schalte ich denn 'Vorkompilierte Header' aus?
- beim Anlegen wenn man nen Wizard benutzt kommt ne Abfrage ...
- alle schon vorhandenen cpp dateien im Projekt durchgehen und unter Eigenschaten->c/c++->Vorkompilierte Header -> Vorkompilierte Header nicht verwenden
- Auf Projektebene: ->Eigenschaften - oben bei konfigurationen auf Alle Konfigurationen setzen -> c/c++->Vorkompilierte Header -> Vorkompilierte Header nicht verwenden
Gilt für neue Sourcen die hinzugefügt werden
- sich weiter mit der Materie beschäftigen und die klicki bunti Konfiguration-Management-Phase über die IDE hiner sich lassen und zu nem gescheiten Buildgenerator wechseln (cmake, qmake , jam ....) da lassen sich vorkompilierte haeder mit einer zeile ein und ausschalten, sofern man die dann noch will ^^
anfaenger123 schrieb:
Hey,
weiss jemand vielleicht bescheid, wie man rcpp packages von cron
auf die Umgebung in CodeBlocks installieren kann.
Wollte nämlich einige Funktionen die ich in C++ geschrieben habe, in R ausgeben.
Bitte keine unqualifizierte Aussagen.
Danke
unqualifiziert ... pff ...
heißt das nicht anstatt "cron" eher "cran" vll findest dann bei google auch was .
Wie man Qt Creator verwendet, kann man ja in der Qt Creator Online Hilfe nachlesen.
Das engl. sprachige Buch "The Pragmatic Programmer" könnte dir da vielleicht weiter helfen. Ich habe es selbst und finde es wirklich super. Das Alter des Buches ist auch gar nicht wichtig, man kann da viele Dinge auf heute übertragen.
Oh Sorry
Fehler gefunden. War die falsche Config. Es war doch ein ;/; drin.
Vielleicht weil ich ein Qt Module hinzugefugt habe und danach weider entfernt. Per Hand habe ich nichts eingetragen.
Danke für die Hilfe
Ja, der Fehler taucht immer auf egal ob bei .cpp oder .c.
Aber ich denke ich sollte dieses Thema dabei mal auf die Seite legen, ich werde es irgendwann wieder aufgreifen, müsste bei jedem Quelcode immer ein Projekt anlegen, was an sich etwas umständlich ist, aber kein großes Problem ist. Wenn ich eine Lösung habe werde ich es auf jeden Fall hier posten.
Ok,
erstmal sorry das ich ins falsche Unterforum gepostet habe.
Wie es sich jetzt herausstellte habe ich im Linkereintrag die Dateierweiterung der Lirbary vergessen , es war schon spät, da wird es mir wohl nicht aufgefallen sein.
@dachschaden Trotzdem Danke das du versucht hast mir zu helfen
Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen
die "..." habe ich eingefügt sonst steht der komplette Pfad drin. denn ich auch überprüft habe ob er auch vorhanden ist.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Arcoth aus dem Forum C++ (alle ISO-Standards) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Bezogen auf deinen anderen Beitrag, würde ich auf inkompatible DLLs tippen.
Besorge dir den DependencyWalker für beide Rechner und vergleiche die für dein Programm benötigten (und geladenen) DLLs.