A
Momentan arbeite ich gerade den C++ Kurs auf www.highscore.de durch. Aber da ich früher schon programmiert habe (auch in Java), bringt mich das - obwohl ich schon fast am Ende des Kurses bin, meinem Gefühl nach "in der Sache" nicht so richtig weiter.
Dann kannst du zwar die Basics der Sprache, aber das reicht nicht. Du brauchst noch Praxis und Erfahrung. Aber das kann dir kein Tutorial vermitteln. Nimm dir ein eigenes Projekt vor (z.B. eine eigene Adressverwaltung oder sowas, auch wenn es das schon 1000x im Netz als Downloads gibt), und entwickel dieses einfach. So sammelt man Erfahrung.
Die Grundlagen helfen mir bis zu diesem Zeitpunkt nicht dabei, diesen undurchschaubaren Wust an Include-Verknüpfungen und Abstraktionsschichten zu verstehen, wie sie beim WinAPI Programmieren in Verbindung mit WTL scheinbar auftreten.
Ja, das ist dann aber einfach die Erfahrung die dir fehlt. An diesem Punkt ist jeder mal gewesen, der heute locker programmiert. Wenn das alles vom ersten Tag verstanden werden würde, wäre das Programmieren nicht so interessant und motivierend. Das Ziel ist es, das ganze am Ende zu beherrchen.
Ausgabefenster Ressourcen werden kompiliert...
.\resource.h(13) : warning RC4005: 'IDI_TEST' : redefinition
.\test.rc(6) : error RC2135 : file not found: TEXTINCLUDE
.\test.rc(31) : error RC2104 : undefined keyword or key name: IDOK
Zu den Win32-Resourcen kann ich dir nichts sagen. Versuch die Fehlermeldungen zu verstehen und das Problem zu lösen. Das gehört mit zum Sammeln von Erfahrung. Du kannst auch die Errorcodes (z.B. RC2135) in der MSDN eingeben, dann gibts meistens eine ausführlichere Erklärung.
Ansonst solltest du solche speziellen Fragen auch in den entsprechenden Foren stellen (entweder hier im Win32API-Forum, oder bei Yahoo-WTL-Forum oder bei Codeproject).
Ich wollte mir morgen schon ein Buch holen, welches hier im Forum genannt wird:
C++. Objektorientiertes Programmieren von Anfang an. (Taschenbuch)
ISBN-10: 3499600773
Wenn du noch kein C++-Buch hast, ist immer eines zu empfehlen. Online-Tutorials können keine C++-Bücher ersetzen. Ob dieses Buch gut ist, weiß ich nicht. Es ist aber ein Einsteigerbuch. Taschenbuch hört sich ziemlich klein und kompakt an, da sind weitere Bücher danach nötig, um die Basics zu erfüllen. Z.B. wird sicherlich danach dieses Buch zu empfehlen sein:
http://www.springeronline.com/sgw/cda/frontpage/0,11855,1-40109-22-48185313-0,00.html
Ein Buch das alle Basics abdeckt, ist das: http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-41023-7&area=Computer
Entweder mehrere Kleine Bücher kaufen oder ein großes. Mit einem kleinen kommt man in C++ nicht weit. Später sind immer mehr Bücher nötig, über mehrere Jahre verteilt. Ich würde Basics aus Büchern lernen, und parallel Praxiserfahrung sammeln. EInfach mal machen!
Du wirst aber z.B. über die WTL kein Buch finden. GUI-Bücher gibt es für C++ leider sehr wenige. Hauptsächlich gibts GUI-Bücher nur für die MFC (ist halt unter Windows sehr verbreitet) und Qt. Bei der WTL und anderen GUI-Libs mußt du halt Online-Tutorials durchforsten und auch Sourcecodes von anderen WTL-Beispielen analysieren und versuchen zu verstehen. Und einfach mal selber mit WTL ein Projekt machen. Es gibt keinen Königsweg.