Pff schrieb:
Steam...
Bei mir schreibt Steam immer wieder Crashlogs nach D:, obwohl Windows auf C: installiert ist (und TEMP, Auslagerung etc. auf E: ).
Steam hat auf NIX zu suchen!
Bei mir schreibt es mir scheinbar auch einfach in Dateien auf meiner externen Platte, wobei es da auch drauf installiert ist, aber halt in einem ganz anderen Ordner
Dieser Thread wurde von Moderator/in SeppJ aus dem Forum C (alle ISO-Standards) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Guten Tag,
Ich möchte die gerne diese Übung: "http://www.jenkinssoftware.com/raknet/manual/tutorial.html" auf meiner IDE "CLion" ausprobieren jedoch wird in diesem Tutorial settings für Visual Studio erklärt. Ich suche seit 2 Tagen verzweifelt Online nach Hilfe. Immer wenn ich etwas ausprobier habe mit meiner IDE oder CMake gab der Compiler Link fehler und Scope Fehler aus. Könnte mir hier jemand weiterhelfen?
MFG Tobias
supernicky schrieb:
Gibts auch hier Abhilfe?
Setz deine Suchpfade richtig (gute Methode) oder benutz einen absoluten Pfad für den Compileraufruf (Behelfskrücke), dann kannst du dir das cd in den bin-Ordner sparen.
Dieser Thread wurde von Moderator/in Arcoth aus dem Forum C++ (alle ISO-Standards) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Meiner Erfahrung nach hat C::B "in der Realität" keine Unterstützung. Hin und wieder seh ich ihn mal wieder aufblitzeln
Ich probiere gerade neuerdings CodeLite aus. Mal sehen ob die Unterstützung etwas angenehmer ist. "Leider" trifft CodeBlocks in sonst allem genau meinen Geschmack.
Moin zusammen
ich versuche gerade meine IDE noch etwas besser anzupassen.
Kann ich in Codeblocks v13.12 die Farbe von Class-Member-Variablen mit einer anderen Farbe versehen, als normale Variablen?
Habs leider in den Editor-Einstellungen für Syntaxhighlighting nicht gefunden.
gruß Tobi
Hi zusammen,
Ich hoffe es passt hier im Forum.
Und zwar habe ich das Problem, ich versuche seit gestern LFS zu bauen.
Das ist auch im Grunde kein Problem, aber der GCC macht mich noch wahnsinnig.
Und zwar versuche ich ihn gegen MUSL statt GLibc zu linken.
Nun klappt das beim ersten bauen auch (mit dem systemeigenen gcc und musl-gcc) aber wenn ich jetzt das zweite mal versuche gcc mit dem zuvor kompilierten Cross Compiler zu kompilieren erhalte ich immer die Fehler:
checking for x86_64-unknown-linux-gnu-gcc... /mnt/lfs/sources/gcc-build/./gcc/xgcc -B/mnt/lfs/sources/gcc-build/./gcc/ -B/tools/x86_64-unknown-linux-gnu/bin/ -B/tools/x86_64-unknown-linux-gnu/lib/ -isystem /tools/x86_64-unknown-linux-gnu/include -isystem /tools/x86_64-unknown-linux-gnu/sys-include
checking for --enable-version-specific-runtime-libs... no
checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
checking for x86_64-unknown-linux-gnu-gcc... /mnt/lfs/sources/gcc-build/./gcc/xgcc -B/mnt/lfs/sources/gcc-build/./gcc/ -B/tools/x86_64-unknown-linux-gnu/bin/ -B/tools/x86_64-unknown-linux-gnu/lib/ -isystem /tools/x86_64-unknown-linux-gnu/include -isystem /tools/x86_64-unknown-linux-gnu/sys-include
checking for --enable-version-specific-runtime-libs... no
checking for style of include used by make... GNU
checking for x86_64-unknown-linux-gnu-gcc... /mnt/lfs/sources/gcc-build/./gcc/xgcc -B/mnt/lfs/sources/gcc-build/./gcc/ -B/tools/x86_64-unknown-linux-gnu/bin/ -B/tools/x86_64-unknown-linux-gnu/lib/ -isystem /tools/x86_64-unknown-linux-gnu/include -isystem /tools/x86_64-unknown-linux-gnu/sys-include
checking for C compiler default output file name... checking for C compiler default output file name... checking for C compiler default output file name... a.out
checking whether the C compiler works... configure: error: in `/mnt/lfs/sources/gcc-build/x86_64-unknown-linux-gnu/libstdc++-v3':
configure: error: cannot run C compiled programs.
If you meant to cross compile, use `--host'.
See `config.log' for more details.
a.out
checking whether the C compiler works... a.out
checking whether the C compiler works... configure: error: in `/mnt/lfs/sources/gcc-build/x86_64-unknown-linux-gnu/libquadmath':
configure: error: cannot run C compiled programs.
If you meant to cross compile, use `--host'.
See `config.log' for more details.
configure: error: in `/mnt/lfs/sources/gcc-build/x86_64-unknown-linux-gnu/libssp':
configure: error: cannot run C compiled programs.
If you meant to cross compile, use `--host'.
See `config.log' for more details.
make[1]: *** [configure-target-libstdc++-v3] Error 1
make[1]: *** Waiting for unfinished jobs....
make[1]: *** [configure-target-libquadmath] Error 1
make[1]: *** [configure-target-libssp] Error 1
make[1]: Leaving directory `/mnt/lfs/sources/gcc-build'
make: *** [all] Error 2
Hat zufällig jemand eine Idee was dort schief gehen kann?
GCC Quellcode ist die 4.9.2 mit den Patches von musl gcc.
Kleine Info: Der CrossCompiler geht sich, hab gerade extra nochmal getestet und er spuckt funktionierende Programme aus (die auch alle gegen musl gelinkt sind (readelf -a verräts).
Mit freundlichen Grüßen,
Fer
Dieser Thread wurde von Moderator/in Arcoth aus dem Forum C++ (alle ISO-Standards) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Poste doch mal genau die Fehlermeldung und wie und was du zum Kompilieren eingeben hast. Bei deiner Linker Fehlermeldung kann es auch sein, dass eine alte EXE mit dem Namen gerade läuft und deswegen nicht neu erstellt werden kann. Aber das ist nur Spekulation. Wie gesagt, um so mehr Infos hier in der Frage drin stehen, um so leichter kann man helfen. Mit dem Hellsehen habe ich so meine Schwierigkeiten.
shghfgdsfgf schrieb:
ich stehe momentan vor dem Problem, dass ich in C++ ein Programm für Linux entwickeln soll. Allerdings würde ich gerne Windows weiter verwenden und suche nach einer Möglichkeit um das hinzukriegen.
mit MinGW hast du g++
Dieser Thread wurde von Moderator/in Arcoth aus dem Forum C++ (alle ISO-Standards) in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Ich weiß ja nicht, ob es damit was zutun hat, aber Admin bin ich nicht...
PS. Wofür genau steht "User Keyword" eigentlich, bzw. warum heißt es nicht "Std.-Lib Keyword"??
Ich wollte gerade antworte und dann schließt du mir meine Antwort schon aus. Sonst muss ich sagen habe ich keine Idee.
Zu den Keywords: Man kann selbst keywords / Schlüsselwörter angeben, die dann eingefärbt sind. Die C::B Leute haben die stdlib da von Hand schon reingefüttert. Man hat dafür keine extra Kategorie mehr eingeführt.
Daniel S. schrieb:
kann ich beim icc irgendwie ein single precision flag setzten?
Das soll was genau tun? Wenn du automatisch alle double und long double in single umwandeln willst: Das gibt's natuerlich nicht. Da wuerde man schliesslich single im Programm benutzen, wenn man das wollte (oder einen typedef, wenn man es tatsaechlich variabel haben wollte). Aber es gibt sehr wohl zahlreiche Flags, die das genaue Verhalten von Fliesskommazahlen beeinflussen. Darunter auch diverse Flags, die gewisse Rechnungen mit weniger Genauigkeit als normal erzwingen. Aber ich verstehe nicht, was du genau meinst, falls du nicht das meinst, was ich am Anfang angesprochen habe.
Der ICC hat auch ein Handbuch. Mit Listen aller Optionen, nach Kategorien sortiert.
Bringt single precision bei 64 bit überhaupts was?
Kommt drauf an. Kann unter gewissen Umstaenden schneller sein, kann unter anderen Umstaenden langsamer sein. Kann unter vielen Umstaenden ungenauer sein (offensichtlicherweise). Kann unter vielen Umstaenden aber auch ausreichend genau sein.
Passen da dann doppelt soviele floats in den Speicher oder ist dann quasi immer die hälfte leer und es macht dadurch keinen Unterschied ob single oder double?
Es passen in aller Regel doppelt so viele floats in den Speicher. Kommt, wie oben, aber auch wieder drauf an, was du genau machst. Aber um Luecken zwischen floats zu erreichen, muesstest du das schon mit Absicht wollen und selbst dann noch einiges an Verrenkungen durchfuehren. Der mit weitem Abstand haeufigste Fall ist lueckenlos.
SeppJ - Sie haben mir eine gute Idee gegeben - ich habe ein neues Program gemacht - einfach kopierte das alte aufs neu - und es funktioniert! Sie haben recht gehabt es war the Compiler.
Vielen Dank!