Ich fürchte das wird ihm nur helfen wenn er kein Visual C++ Projekt hat (ich denke man kann aber davon ausgehen dass genau das der Fall ist) da Visual C++ 2008 im Gegensatz zu 2010 nicht auf MSBuild aufbaut. Die im Artikel beschriebene Vorgehensweise ist aber für Visual C# 2008 das bereits MSBuild verwendet und daher vollkommen andere Projektdateien hat. Wenn es sich um ein C# Projekt handelt wäre das aber natürlich eine Lösung...
Nick Unbekannt schrieb:
Dir ist aber schon bewusst, dass redundanter Code das Programm nicht aus bremst? Eher im Gegenteil. Dadurch dass nicht ständig im Code hin und her gesprungen werden muss, läuft die Abarbeitung wesentlich flotter.
Weiß ich auch, keine Sorge. Ich wollte nur wissen, ob der Vorteil einer kleinen DLL die Nachteile ebendieser ausgleicht, und da dem nicht der Fall ist, habe ich dies verworfen.
Praxiskenner schrieb:
Als ob der Versuch deiner Mikrooptimierungen auch nur irgendwas bringt.
Siehe oben. Ich habe bloss gefragt, ob diese Optimierung etwas bringen würde.
Compilerkenner schrieb:
Wenn er nur eine kleine Bibliothek will, die dann nur sehr schnell ausgeführt wird, könnte er auch auf Grösse optimieren. Aber lieber verbessert er seinen eigentlichen Code anstatt stundenlang die perfekte Optionskombination herauszufinden, die bei der nächsten Erweiterung nicht mehr optimal ist.
Naja, der Basiscode steht schon, und gestern konnte ich noch einmal ein paar unnütze Anweisungen (im C-Code, keine Sorge, an den Maschinencode habe ich mich dank eurer Ratschläge nicht rangetraut) löschen. Jetzt bin ich gerade noch dabei, Bugs zu beheben.
Aber wenn es nicht mehr Optimierungsmöglichkeiten gibt, muss ich das wohl hinnehmen.
Hallo Alodia,
du musst gcc bzw. g++ entweder aus dem Ordner heraus aufrufen in dem die ausführbaren Dateien liegen, oder du musst die PATH-Umgebungsvariable entsprechend setzen.
Dazu drückst du Windows-Taste + Pause, wählst den Karteireiter "Erweitert", klickst auf "Umgebungsvariable", wählst PATH durch Doppelklick aus und ergänzt im Feld "Wert der Variablen" ein Semikolon (";") und den Pfad zu gcc bzw. g++.
Viele Grüße,
MaBa
munich schrieb:
Das ./ war's... *schäm* da hätte ich auch selbst drauf kommen können...
Vielen Dank auf jeden Fall!
Hast du vllt auch ne Idee zu meinem anderen Problem? http://www.c-plusplus.net/forum/p1989232#1989232
Naja, ich hab von diesem OpenCV Ding keine Ahnung. Aber gib doch einfach mal zusätzlich zu den 2 breaks noch mit printf eine Meldung aus, damit du siehst WARUM er abbricht (ob er in das 'c' break oder das frame==NULL break reingeht)
ich hab die <windows.h> falsch eingebunden... . Es läuft jetzt!
-------------- Build: Debug in sql_acc ---------------
Compiling: main.c
Linking console executable: bin\Debug\sql_acc.exe
Output size is 25,08 KB
Process terminated with status 0 (0 minutes, 0 seconds)
0 errors, 0 warnings
Hast du mal im Projekt nach ner Definition gesucht (wirklich mit der Textsuchfunktion)? Was inkludieren mico/basic.h, mico/magic.h, mico/address.h und vor allem mico/string.h?
ich hab durch Zufall meine alten Beitrag hier entdeckt und will mir mal selber antworten:
Der "stille" Error hat nichts mit dem fehlenden Bild zu tun. Ich hatte nur keine Codecs für die Videos installiert, jedoch hat es DirectShow irgendwie geschafft den Ton zu dekodieren und abzuspielen.
wo steht, dass das deprecated ist?
http://www.cmake.org/cmake/help/cmake-2-8-docs.html#module:FindPkgConfig
Beispiele findest du unten in der Doku. Für GTK+ gibt es auch ein fertiges Modul: http://www.cmake.org/cmake/help/cmake-2-8-docs.html#module:FindGTK2
Zumindest bei der Installation von 4.5.1 kannst du einstellen (ich glaube bei diesem Fenster mit den vielen Optionen), ob du den GCC mit sjlj- oder dwarf2-Exceptionhandling installieren willst. Verwende dann einfach den sjlj, da deine Bibliotheken damit kompiliert sind, aber die Runtime nur beim sjlj-Compiler die sjlj-Funktionen enthält.
Ich kenne mich da zwar nicht wirklich aus, aber sjlj steht für Exceptionhandling mit setjmp() und longjmp(), während dwarf2 irgend etwas Betriebssystemabhängiges ist, was AFAIK auch nicht immer vom Compiler unterstützt wird. Dwarf2 hat bei mir die kleinere Binary und verlangsamt die Ausführung anscheinend nur dann, wenn auch tatsächlich eine Exception geworfen wird. (Es wird nicht bei jedem try{} ein setjmp() aufgerufen).
Das Problem habe ich mit meinem Prof nach einer Fehlersuche von fast 1h gefunden.
Es liegt daran, das mein Compiler ein Problem mit vorkompilierte Header(nach seiner Aussage) hat.
habe nun anstelle
#include <boost/test/unit_test.hpp>
#include <boost/test/included/unit_test.hpp>
benutzt und funktioniert nun ohne Probleme^^
@Martin Richter :
Kenne mich mit dem Visual Studio C++ noch nicht so gut aus, da ich früher Netbeans benutzt habe und nun zu Visual Studio C++ gezwungen werde, da wir diese IDE in der Klausur benutzen.
Werde aber auch mal die Funktion /clr entfernen und testen.
Edit: /clr hatte geklappt vielen Dank Martin Richter
Das ist nicht das einzigste was bei VC10 hängt, der ganze Sack ist bei
richtigen/großen Solutions derart träge, das man nicht mehr mit Arbeiten kann.
Ich habe seit VC10 arge Probleme Zeitlich noch reaktionsfähig zu bleiben.
eine Katastrophe.
Ich mußte endlose viele kleine solutions herstellen, umd das
wenigstens teilweise in den Griff zu bekommen.
das lächerlichste Boxhorn von vc10 ist
Target path not output path.
zum schieflachen...
eine reine PAIN das VC10 ...
Hi leute,
angenommen ich habe eine klasse "a" mit
template<typename T>
class a{
void memberfunc(T*t);
};
wenn ich nun den member aufrufen will:
a<BOOL> b;
b.memberfunc((BOOL) NULL);
zeigt mir das tooltip beim moushoover "a<BOOL>::meberfunc(BOOL *t)"
Dahingegen wenn ich mir die member der instanz anzeigen lasse:
b. //jetzt erscheint eine scrollbox
// | memberfunc |#| |a<T>::memberfunc(T*t)| <-tooltipp
dort im tooltip hingegen keine ersetzung des types vorgenommen,...
Ist das normal oder erkennt VC2008 das wegen meines progging stils nicht?
greetz n thx
MS Shareholder schrieb:
Wie ist DOS Entstanden?
Bill Gates hat's programmiert.
okay wenn die erste antwort schon müll ist brauch ich den rest nicht lesen.
Montag schrieb:
Martin Richter schrieb:
Nicht von Microsoft...
Wo hab ich das als Bedingung formuliert?
Nö. Aber ich habe für den Bereich in dem ich mich detailiert auskenne geantwortet.
sulochiller schrieb:
Naja mir geht es auch nicht unbedingt um Wizzards aber bis auf die autovervollständigung ist das Programmiergefühl mit VS wie mit dem Motepad ;-)...
lol /facepalm
Leider kosten alle add-ins die ich gefunden habe etwas und da sehe ich nicht ein bei nicht professioneller Nutzung etwas dafuer zu bezahlen... Ich meine theoretisch is VS ansicht doch auch schon teuer genug finde es bissle krass das man da dann nochmal so nen haufen fuer add-ins ausgeben muss...
Ich meine bei eclipse/netbeans geht's für andere Sprachen ja auch... Und bei VS in Sachen C# ja auch nur bei C++ irgendwie ned...
Das soll hier jetzt kein bashing sein oder so dafür kenne ich mich da zu wenig aus aber ich verstehe halt nicht wieso VS _die_ IDE unter Windows ist wenn schon so banale Sachen die einem den normalen Alltag erleichtern nicht gehen...
Wäre toll wenn mich jeman erleuchten könnte