?
GUICoder schrieb:
Ich finde die fixe Verteilung im Fenster bei der Komplexität der Menüs und Tabellen um einiges besser als die Elemente so anzupassen dass sie durch mehrere ineinander verschachtelte Layoutstile dann das ergeben was angezeigt werden soll.
Den Benutzer wird die tatsächliche technische Umsetzung glaube ich kaum interessieren und das Resizeverhalten kann ebenfalls festgelegt werden.
Menüs sollten dich doch überhaupt nicht interessieren, die sitzen oberhalb deines Fensterinhalts in einer MenuBar.
Und dass du Layouts nicht leiden kannst oder mit denen nichts anfangen kannst, zeigt dass du damit noch nicht gearbeitet hast -> wenig Erfahrung in Sachen Gui.
Ein Layout passt dir den Inhalt automatisch an! Bedenke dass Benutzer nicht die Einstellungen haben wie du. Unterschiedliche Gui-Stile die Rahmen, Margins usw. unterschiedlich groß setzen, andere Schriftart und Schriftgrößen, etc.
Das musst du ALLES dann selber mit einberechnen, wenn du deine Widgets manuell platzierst und vergrößerst, darüber musst du dir im Klaren sein.
Layouts erledigen das alles für dich, was deinen eigenen Code kleiner und die ganze Applikation fehlerunanfälliger macht (der Toolkit-Hersteller kümmert sich um den Layout-Code). Und dass sich wie von dir anfangs angesprochen Buttons überlagern liegt eben daran, dass KEIN Layout verwendet wird.
Mit Menüstil meinte ich die von dir angesprochnen Layouts. Also die Ausrichtung der Elemente anhand eines vorgegebenen Rasters.
Menü != Layout!
Daran dass du Swing unter Java nicht kennst?
JavaSwing gibt es nicht, das kennt man eigentlich nur als Swing, ist aber zugegebenermaßen Begriffereiterei. Ich hatte die Vermutung du schiebst javax.swing und JavaScript in eine Schublade (wegen deiner Schreibweise).