?
Du solltest generell die Projektdateien aus dem Verzeichnis "build" verwenden, die andereren sind als deprecated markiert.
Nachdem du sie geöffnet hast, wählst du eine Konfiguration. Leider ist es so, dass du öfters linken musst, da die Projekte untereinander sehr viele Abhängigkeiten haben und VS damit nicht klar kommt.
Allerdings empfehle ich dir sowohl Debug als auch Release zu bauen, da du sonst keine Debuginformationen erhälst. Das ist unbedingt notwendig, da dir wxWindows auch nicht kritische Fehler in das AusgabeFenster des Debuggers legt(Egal ob gdb oder MSVC!), bzw AssertBoxen anzeigt wenn etwas nicht 100% ok ist. Das ist ja wohl unverzichtbar.
Wenn du als DLL bauen willst, (zum Beispiel wenn dein Projekt Plugins verwendet nötig) musst du das Projekt VC_DLL nehmen. Da musst du allerdings die Projekte xrc und avr (oder so??, bin nicht an meinem Rechner) einzeln Laden und basteln, da diese die Abhänigigkeiten im Bakefile falsch gesetzt haben. Oder du patchst das Bakefile und generierst es neu.
Fakt ist jedenfall, dass du mehrfach F7 drücken musst um einen gültigen Build zu erhalten. So jedenfalls meine Erfahrung mit dem MSVC2003
rya.
Scorcher24