G
Hallo!
Vobis hatte vor kurzem einen Lin-Rechner für 400Euro.Ganz o.k.,und der Grund für mich ihn zu kaufen.
Suse 8.1 ist drauf,alles in allem ist es stabil,jedoch kann es nicht wirklich o.k. sein,das der Mplayer jede DVD bemängelt,die ich ihm gebe,und sich weigert,den Ton wiederzugeben.
Ich persönlich habe in den letzten Jahren nur mit DOS,3.11,95,98,2000Professional,NT 4.0 oder XP gearbeitet,und muß zugeben,das Linux einige Sachen eleganter,andere etwas kantiger löst...
Wieso ist eigentlich noch kein Entwickler auf die Idee gekommen,die Meldungen,welche ein Benutzer von einem Programm erhält,auf den Benutzer zuzuschneiden.Frei nach dem Motto,es gibt 3 Level:
1.Level[nah am DAU]
"Es ist ein Fehler bei der Speicherung aufgetreten.Ihre Daten wurden in dem Verzeichnis '/home/hans/.emerg/1/' gespeichert.
Dieses Programm wird nun,um ihr Betriebssystem stabil zu halten,automatisch beendet.Anschließend können sie es jedoch noch einmal starten,und nach dem erneuten Laden der Daten weiterartbeiten."
2.Level[Normaler-Nutzer]
"Die Daten konnten nicht gespeichert werden,wurden jedoch im Standart-Sicherungsverzeichnis abgelegt,und können von dort aus wiederhergestellt werden."
3.Level[wirklich Erfahrener Nutzer]
"Die Daten konnten nicht gespeichert werden,wurden autmatisch gesichert.Grund:
Fehler im Gerät '/dev/fd0'"
Die Meldungen sind sicherlich im Moment völlig sinnlos mal aus der Luft gegriffen,aber sie zeigen doch recht einfach den Grund,warum viele Leute Angst vor einem Umstieg haben:Sie werden mit unverständlichen Meldungen überhäuft.Derzeit schreibe ich an einem Programm,was beim Beenden immer wieder abstürzte.Windows 2000 teilte mir nur freundlich mir,das der Befehl 0x06cdf447 die Adresse 0x00000000 nicht lesen konnte.Mir hilft das,aber dem späteren Anwender?Kein Stück!
Die Leute möchten genau das wissen,was für sie wichtig ist.Wer keine Erfahrung hat,dem muß gesagt werden,das er nun nicht die Notfall-Telefonnummer anrufen muß,sondern weitermachen kann("Alles ist gut.Alles ist gut.Alles ist gut.").
Leute die Ahnung haben,wollen so etwas nicht hören,sondern den genauen Grund wissen.
Die einfachste Lösung:Ein Level für jeden Nutzer,welches bestimmt,wie die Meldungen die er erhält aussehen.Er kann das selbst setzen,im laufenden Betrieb umschalten,und in den Meldungen selbst findet sich auch noch mal ein einfacher Schalter,falls er docheinmal nicht durchsehen sollte.
Linux kann dabei ansetzen,und wenn wir so weit sind,dass das BS tatsächlich sich auf den Nutzer in Verhalten und Schwere eingeht,dann haben wir eine echte Chance.Vorher allerdings nicht.
g_e.