Hi Leute!
Ich hab ein Problem mit meiner Festplatte und dem neueren kernel (der, der bei suse 8.1 und knoppix 3.1 dabei ist) er erkennt meine hd zwar, sagt dann aber, dass er keine sektoren lesen kann (i/o-request-error usw.) woran kann das liegen? ich hab schon ide=nodma usw. ausprobiert, geht net. mit anderen worten, ich kann suse 8.1 net installieren... was meine hd angeht, hab ne samsung SV1296D (12GB) mit LBA laufen (auf Motherboard von 99, also daran kanns net liegen)
cu todo
Ich werde noch mal YAsT (SuSe 8.0)anschmeissen, und nach der Inst. schauen. melde mich dann noch mal, ( heute wohl eher nicht mehr.
Danke nochmals
Hanns
Hallo!
Ich habe hier SuSE 8.0 installiert. Nun möchte ich das bestehende GTK2 Paket updaten, mit allen möglichen Abhängigkeiten. Wie geht das am besten? Dieses YOU scheint ja was ganz was anderes zu sein. Da werden nur Sicherheitslöcher gestopft.
Was ich will, ist etwas was z.B. Gentoo bietet (emerge)... gibts da was, und wenn ja was muss ich machen?
Vielen Dank schonmal
Für mich sieht das aus, als wenn du nicht alle Für IPTalbes wichtigen Parameter im Kernel kompiliert hast. Oder hast du das iptables package nicht installiert?
Original erstellt von DrGreenthumb:
Wenn du willst das automatisch beim Hochfahren ein X-Server gestartet wird, könntest du den startx-Aufruf in /etc/inittab tun und dein Programm dann in ~/.xsession (oder xinit, musst du gucken).
Naja, ich würde eher einen Daemon programmieren und eine separate GUI wobei der Daemon einfach zum Default-Runlevel hinzugefügt wird und die GUI bei Bedarf einfach gestartet wird und die Einstellungen des Daemons ausliest/ ändert.
Ein Childprozess erbt alle Resourcen des Elternprocesses.
Sollte sich der Elternprocess beenden bevor der Childprocess beendet ist dann entsteht ein Zombie.
Hat sich Nv eigentlich schon zu dem "kleinen" 3DMark-Betrug geäußert?
Hatte eigentlich vor mir diesen NV35-Chip zu holen, aber wenn du
schon cheaten müssen um Ati zu schlagen.
Außerdem sollte die Cheats im wesentlichen über die miserable float Pixelshaderperformance hinwegtäuschen und die ist ausschlaggebend für die
Zukunfstauglichkeit einer Karte. Schade....
aber selbst wenn sie mit ihrere Argumentation, die ja wunderbar auf der OSI Seite ausseinandergenommen wird Gewinnen, dann können die wohl die anderen Linux Distributoren nicht verklagen, da sie noch 2 Monate lang nach einreichen der Klage ihre eigene Distribution verkauft haben und den Linux Kernel gemirrort haben.
Gib deinem Programm das SUID-Bit. Und in Programm solltest du dann nur für die Zeit, indem ROOT-Rechte gebraucht werden, den User zu ROOT wechseln und danach wieder zum Original-ID wechseln, sprich: Lass das Programm nicht die ganze Zeit unter ROOT-Rechte laufen <- Angriffspunkt wird so kleiner.