die Version, die ich dir geschickt habe, nutzt ANSI Escape Sequenzen anstelle von WinAPI aufrufen und läuft somit auf allen Systemen, die ANSI Escape Sequenzen unterstützen. Wenn du die genaue Funktionsweise wissen willst, such mal per Google danach.
Du solltest das so machen, dass du deine Programme unter Windows mit der Version von Marc++us linkst und unter Unix mit meiner.
Tja mit VisiBroker kenn ich mich leider nicht aus aber einige OBR's ermöglichen ein Objekttracking. Hab's, aber auch noch nie ausprobiert und weiss nicht wie hilfreich das ist.
Wenn ein bisschen Geld kosten kann dann kannst du dich ja mal mit purify auseinandersetzten dass ist dann wirklich gut.
http://www.rational.com/tryit/purifyplus_unix/index.jsp
Joe
-> /etc/profile.local gibtet zumindest bei suse 8.1
ansonsten setzt deine variablen per user in ~/.profile oder ~/.bashrc
( oder was für eine shell du auch immer benutzt ).
apache? ich hoffe den tomcat... der versteht jsp ... und servlets
http://jakarta.apache.org/tomcat/index.html
ps: und die konfiguration ist auch nicht ohne... du musst genau wissen, wo du was ablegen darfst und kannst ...
[ Dieser Beitrag wurde am 09.02.2003 um 20:37 Uhr von elise editiert. ]
Hallo Zusammen,
Ich hab mal wieder ein Problem mit Qt...
Wenn ich einen Sond abspielen will, wie funktioniert das?
Ich hab die qsound.h eingebunden und will jetzt mit
QSound::play("Dateiname")
nen Sound abspielen, aber nichts passiert.
Also, mein System spiet Wave-Dadeien(so eine will ich abspielen)+mp3, also
Sound läuft.
Der Compiler meldet auch keinen Fehler.
Muss ich da noch was anderes beachten?
Bis dann
Nike
[ Dieser Beitrag wurde am 08.02.2003 um 11:33 Uhr von Nike editiert. ]
Also 'ne Library brauchst du auf jeden Fall - zumindestens die libX11. Wenn du mathematische Funktionen in ANSI-C benutzt, die über die Grundrechenarten hinausgehen, brauchst du ja auch die libm. Das sollte also kein großes Hindernis darstellen.
Für eine grafische Oberfläche muss es aber nicht die QT-Library (KDE) sein, da gibt es noch eine ganze Reihe anderer, die alle ihre Vor- und Nachteile haben - da kann man lange drüber streiten; ist halt Geschmacksache.
Wenn du mit wenig Aufwand einfache grafische Bedienelemente wie Buttons erzeugen willst, könnte "wish" für dich interessant sein: Workshop.
Wie man mit der libxview grafische Anwendungen erstellt, findest du hier.
Martin
Hi !
Ich benutze Pine als Mailprogramm, das auch wunderbar funzt. Ich kann Mails verschicken, jedoch nicht wenn die Person in meinem Adressbuch ist.
Wenn das der Fall ist wird die Mail zwar versendet, kommt aber nie an. Ich kriege auch keine Fehlermeldung oder ein Reply vom Mailserver.
Weiß einer warum ? Wäre nett wenn ihr mir auf die Sprünge helfen könnt
Thx !
Original erstellt von <Neppa>:
Ich habe schon ne neue Grafikkarte, einen neuen Monitor und ne andere Distribution installiert. hat nichts geholfen.
Besorg Dir ein (so für Deinen Monitor verfügbar) vernünftige BNC-Kabel und den XFT-Hack den ich oben gepostet habe und Du wirst nie wieder etwas anderes wollen.
Hi Newbie, ich hab gerade deine (geschlossenen) Beiträge zum Thema Unix Guru gelesen. Also ich habe eine kleine Empfehlung für dich in Form eines Buches:
http://www.galileocomputing.de/katalog/buecher/titel/gp/GPP-cpp/titelID-431
Das Buch ist glaub ich optimal für dich.
HTH
DonVinton
Hi,
also ich weiss nicht, wie es unter Linux ist, aber unter FreeBSD bekommt man
das von dir gewollte mittels der Zeile 'Hostename="Hostname"' in der rc.conf
hin. Vielleicht geht es auch unter Linux so.
mfg
v R
Original erstellt von <Sebastian>:
Fast nie kriegt man alles zum Laufen, wenn man nicht bewußt Hardware für Linux gekauft hat.
Also ich für meinen Teil habe alles problemlos zum Laufen gebracht, nur die Verbindung zu meinem MP3-Player kann ich nicht so leicht herstellen wie das wünschenswert wäre.
Weil der Thread einfach dumm und sinnlos ist. Wenn du ein Unix Guru werden willst, solltest du lernen, klever zu fragen, danach vielleicht ein paar Bücher lesen usw.
Linux 8.0 gibt es nicht, was du meinst ist sicher SuSE Linux 8.0. Ohne genaue Problem Beschreibung kann ich dir nicht helfen. Lies dir einfach die SuSE Handbücher durch oder nutz den Telephon Support
du musst dir erst mal eine Datenbank besorgen, da bieten sich zB. MySQL, PostgreSQL, SAP DB und Firebird DB an, für die es ODBC Treiber gibt, dann schau dir mal das Projekt unixODBC an.