einfachste loesung: ssh + gcc (bzw g++)
-------------
porn viagra buy click here credit card online poker casino blackjack penis enlargment
(sry will mal sehen ob bei den keywords was passiert)
Dieser Thread wurde von Moderator/in Nobuo T aus dem Forum Assembler in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Vielen Dank für die schnelle und genaue Antwort!
..sowas muss man aber auch erstmal wissen. Ich bin auch schon dabei zu installieren - hoffe, es klappt alles!
Danke nochmal!
Dieser Thread wurde von Moderator/in TactX aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo,
habe auf "optimized configuration" umgeschalten, auch -lm. Die Größe des ausführbaren Programms (jetzt etwa 78 kB) hat sich aber nicht geändert. Ich bin erst einmal froh, wieder komplett in KDevelop per Maus übersetzen zu können.
Besten Dank und schönen Abend Markus
Natürlich geht das! Es gibt schliesslich AddOns/Plugins für VS! Schau dir mal Visual Assist X an, das ersetzt den Editor sehr gut. Notepad++ geht nicht, weil es kein AddOns für VS ist.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hallo,
danke für die Antwort, da war ich auch schon mal aber bei mir steht da leider kein binär.
Ich kann dann wohl einen Editor aussuchen, und bei manchen kann ich dann verschiedene Codierungen wählen, aber leider ist keiner dabei der es mir so anzeigt wie es sein sollte (ich hab alle versucht).
Aber was eigentlich für mich wichtiger ist selbst wenn ich es falsch angezeigt bekomme, wird die Datei doch trotzdem richtig gelesen, oder?
Weil nämlich mein Hauptproblem ist, dass ich die Datei nicht richtig einlesen kann und diese dann auf der Konsole falsch ausgegeben bekomme.
Güße
Joe
Dann brauchst du Turbo C++. Muss es unbedingt der von Borland sein? Wenn nicht dann nimm doch VC++ 2005 (der ist auch kostenlos) wenn du mit der Installation von Turbo C++ nicht zurecht kommst.
http://download.microsoft.com/download/f/5/3/f5308aea-2e6a-40c9-b2c0-a06a1cf923bb/vc.iso
Super. Vielen Dank. Man hat zwar jetzt noch tatsächlich die Konsolenanwendung als einziges anwählbars Element zur Verfügung, aber im nachfolgenden Dialog kann man dies entsprechend umstellen.
Danke
Ich habe das wie folgt gemacht:
Ich habe mir erst alles mit dem nams, djgpp und ld eingerichtet -> ein kleines Batchfile geschrieben.
Dieses starte ich jetzt in VS2005 in den Pre Build Events
und schon ist das OS kompiliert.
mein Problem. VS kompiliert danach nat. selbst nochmal bzw es kommt nicht weit, aber das nervt noch ein bissl.
Wenn da vlt. jemand eine Idee hat wie ich das noch bequemer machen kann, wäre toll.
Also was ich bräuchte wäre eine Option ds der VS Compiler nach dem ersten Fehler aufhört oder gar nciht erst anfängt zu compilieren, sprich das nach dem Pre Compile Event der compilevorgang abgebrochen wird. (Im moment macht er das nur wenn vorher ein Fehler war -> das ist aber keine Lösung
mfg
DrGreenthumb schrieb:
hm, wenn ich mit dem gcc mit -Os -s -static kompiliere, wirds immer noch 9x so groß. Ist bei "static-CRT" wirklich alles drin?
Ja. Bei der VC8 CRT sind sogar noch wesentlich mehr Checks und überprüfungen drin als bei VC6-7.1.
Der MS-Linker ist sehr intelligent und schmeisst alles raus, was nicht direkt verweisen wird. Das hat übrigens mit dem Compiler nichts zu tun (so wie hier teilweise beschrieben wurde).
Auch kann der MS compiler ein sog. "Full-Program Optimazation" machen... da fügt erst den *Linker* einzelne Methoden als inline ein...
Siehe auch "Profile Guided Optimization".
Du meinst sicher die Konsolenversion vom Borland C/C++ Compiler 5.5
Echte Windowsprogramme erstellt man mit -W und WinMain()
Die Compilerschalter werden in bcb5tool.hlp beschrieben.
ilink32.exe kurz umbenennen, dann erscheint eine Fehlermeldung und die vom Compiler zum Linker übergebene Datei mit allen Parametern kann angeguckt werden.
vielleicht hilft dieses
http://www.tanmar.info/content/view/24/47/1/1/
hast du x konfiguriert, und mit startx gestartet? und xyes über die dann aufgegangene shell gestartet?
so long
ps: google redet noch über eine vielleicht falsch konfigurierte firewall.. mach mal alles aus, was geht.