Original erstellt von nman:
**Debian kommt IMO mit ext3 genauso gut zurecht wie jede andere Linux-Distribution auch, schließlich ist ext3 in den stinknormalen ungepatchten "Vanilla-Sources" von http://kernel.org schon einige Zeit enthalten.
Wenn Du sicher bist dass die Partitionstabelle in Ordnung ist und Du mit einer anderen Distribution Partitionen anlegen kannst dann tu das einfach, dann brauchst Du nicht beim Debian-Installer zu partitionieren - ich würde eine kleine (~10MB) ext2-Partition für /boot, eine Swappartition und eine große mit reiserfs (oder notfalls ext3) für / anlegen.
Dann kannst Du ja Debian ohne eine Repartitionierung installieren, sollte danach kein Problem mehr sein.**
Jep so klappt es thx
Hallo Hackbert,
ich kann da nur:
http://www.apachetoolbox.com/
empfehlen!
Downloaden, starten, angeben was der Apache alles können soll und der rest geht von selbst. So die Theorie und die Praxis unter FreeBSD4.x. Ich drück die Daumen das es auch unter FreeBSD 5.X so läuft!
Bis dann...
Peanut
sleep() auf OS/390
bitte keine Cross-Posts! (Ich finde das passt eher nach Rund um, da OS/390 ja eigentlich kein Unix ist und mach den Thread hier dicht)
naja, da steht halt nicht alles drin..
hab schon n paar seiten im netz gefunden, wo mehr steht..
aber noch keine, die mir bei meinem problem weiterhelfen konnte..
also, denn aufbau der datei und die wichtigsten dinge kenn ich wohl schon,
aber ich würd gern wissen, was man noch alles so einstellen kann..
sprich: alle möglichen optionen, die nunmal nicht in der manpage stehen..
mh, was genau ist ein framebuffer-device und wie find ich raus, welches ich benutze?
Original erstellt von eiskalt:
Nachdem ich ein Update von meinem 8.0 auf 8.2 gemacht habe SCHOCK. Sind die Irre das sieht aus wie MS Windows XP in der Voreinstellung das ist kein Betriebssystem mehr sondern ein Bonbon(KDE 3.1) total daneben alles Bunt und Rund.
naja, dass kommt daher, dass Microsoft mit Windows XP Apple (mal wieder) im Komfort und Aussehen nachahmen wollte und nun ziehen auch die Distributoren (nicht nur SuSE) und Desktop Environments mit, um den Umsteigern den Umstieg zu "erleichtern" und nicht als "unterlegen" darzustehen, weil der Desktop nicht 32Bit Farben ausnutzt und mit dämlichen transparenten Fenstern und Icons übersehen ist.
(mein Tipp ist eh keine DE sondern "nur" einen WM zu benutzen :))
HAHAHA!!!
Super! Ich hab woanders schon gesucht und die kompliziertesten (und mei?t nicht funktionerenden) Antworten erhalten!
Wer hätte gedacht, dasses so einfach und sicher geht!
Danke!!