@nachtfeuer:
Nicht nur leicht, sondern komplett daneben
Klar ist das Behringer Ding vollkommen ausreichend für unsere Zwecke, dafür testen wir das ja auch gerade. Mir wäre nur wohler, wenn wir ein Ding von einem anderen Hersteller hätten, auf das wir ausweichen können, wenn das Behringer mal nichtmehr verfügbar ist.
Und dieses Ding sollte idealerweise den selben Chip verwenden, da wir sonst wieder nicht sicher sein können dass das Ausweichteil keine Probleme macht.
@Nobuo T:
Jo, scheint das selbe zu sein, nur mit Phono-Vorverstärker statt S/PDIF.
----
Noch ein Nachtrag zu "fängt an zu rauschen". Damit meine ich nicht so ein Hintergrundrauschen, sondern ein Rauschen das so laut ist, dass man die Musik dahinter kaum noch hört (wir spielen mit Replay-Gain auf -14 dB). Vollaussteuerung vom DA Wandler halt.