?
zwutz schrieb:
Niemand von uns hier ist wohl tief genug in der Materie um das so haarklein erklären zu können, wie du erwartest.
Lies dir das Paper durch. Da werden alle Fragen ausführlichst beantwortet, wenn du bereit bist, dich damit zu beschäftigen.
Und ja, auch dort wird von einem Ein-Atom-Transistor geredet
Ich mein, die Jungs sind Experten in dem Gebiet und du denkst ernsthaft, dass du sie anzweifeln kannst? Gesunde Skepsis in allen Ehren, aber wer ihnen nicht glaubt, kann ja das Paper lesen, wenn er dort Fehler vermutet.
Ich bezweifle nicht, dass die einen Transistor gebaut haben, bei dem nur ein Atom in der Mitte sitzt. In dem Paper steht auch nur, dass die dieses Atom isoliert und dann sehr genau positioniert haben. Das war sicher nicht einfach. Aber die haben nicht das Phosphoratom ansich verändert und zum Transistor gemacht, davon steht nichts in dem Paper. Zum Transistor wird das ganz erst durch D, S, G1 und G2 wie auf dem Bild 1a zu sehen ist. Natürlich kann man einen Transistor bei dem nur noch ein Atom zwischen Gate, Drain und Source ist, als Ein-Atom-Transistor bezeichnen, aber der ganze Transistor besteht immer noch aus ganz vielen Atomen. Wenn du nur das eine Atom in der Mitte hast, hast du nur ein Atom und keinen Transistor. Das ein Transistor nicht mehr kleiner werden kann, als der den die gebaut haben, habe ich in dem Paper auch nicht lesen können, sondern nur bei SPON. Zwischen G1 und G2 sind sogar immer noch 2*54nm. Möglicherweise geht das sogar noch um einiges kleiner.