GNAT ist der GNU Ada Compiler. Du scheinst beim configurieren Ada als Sprache ausgewählt zu haben, ohne die Sourcen für Ada herunter zu laden. Du kannst übrigens den GCC Core nicht ohne mindestens die GCC (den C Compiler von GCC meine ich jetzt) Sourcen compilieren.
Hallo,
wo kann ich in Code::Block das Icon für das fertige Executeable einstellen?
Ich erstelle eine Win32- Konsolenanwendung.
Danke im Voraus,
Gruß Paddy
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
UNICODE-Zeichensatz hat eine feste Breite von (meist) 2 Byte, Multibyte-Zeichen haben eine variable Breite (1 oder mehr Byte). Für genauere Informationen empfehle ich einen tieferen Blick in die MSDN.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Spliffy85 schrieb:
trotzdem meckert mein compiler bei meinem programm, immer an der selben stelle rum, nämlich bei allen sqrt.
tjo, es ist halt so, dass es mehrere Versionen von sqrt gibt, mit speziellen Implementierungen für die verschiedenen Parametermöglichkeiten.
die sind für ihm mehrfach überbewertet.
Dann caste in die erwarteten Parameter.
und ich kann meine datein nur mit .cpp speichern. unter .c geht gar nicht.
Muss möglich sein, das kann das VS. Ich bin mir da sehr sicher. Ich glaub, dass war wenn du das Konsolen-Projekt anlegst, dann musst du in nem Dropdown-Menü irgendwas wie "C-Code" auswählen oder so. Musst mal n bisserl suchen.
MfG
GPC
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
gints irgnedwie ein tool das statische .libs vo msvc (nich import libaries!!!)
ins nborland format umwandelt??
coff2omf was mitgeliefrt is geht ja anscheienend nur mit import libs..
Mfg Shade37337
Hallo,
die Expressedition vom VC++ 2k5 kann ja keine Resourcen editieren.
Aber man kann eine Anwendung angeben, mit der die entsprechende Resource geöffnet werden soll.
Alles schön und gut.
Hab ein Bitmap als Resource eingebunden und möchte das Ding z. B. mit Paint (bitte nicht lachen) öffnen lassen.
Leider fliegt mir bei einem Doppelklick auf die entsprechende Resource das VC++ um die
Ohren und möchte einen "Error Report" nach Hause schicken.
Hab ich da irgendwas verbockt oder ist da ein Bug drinnen?
Wär cool wenn das mal jemand ausprobieren könnte.
Bei ico's ist es das gleiche Trauerspiel.
mfg
Martin
Tja, dann sollte ich mir wohl Gedanken machen.
Es ist kein Header dabei und anscheinend auch gar keiner mehr nötig.
Er kennt z.B. lstrcpyW schon von einem anderen Header denn es kommt ja nur noch
ein Linker-Error! In der Dokumentation steht auch nur das man ganz am Anfang
#define _UNICODE
#define UNICODE
reinschreiben muss und die Unicows.a vor alle anderen Library's includen soll.
Allerdings verschwindet der Fehler wie schon gesagt dabei nicht.
Gruß
yogle
Der C Standard garantiert aber nicht für die Bit-Größe der Bytes. So kannst du natürlich 1 Byte haben, dass 32 Bit groß ist. Das würde nichts an sizeof(char) == 1 ändern.
Aber solche Compiler findet man sicher nur auf merkwürdigen Architekturen.
Ansonsten stell ich mal in Frage, dass es eine Funktion gibt, die alle char in wchar_t umwandelt.
Hab momentan das Problem, dass ich eine DLL die aus einem Borlandprojekt erstellt wurde in Visual Studio 6 verwenden muss. Ich weiss, dass die Naming Conventions verschieden sind - sprich die Grundproblematik ist mir bekannt. ABER: Wie löst man es auf eine flexible Art?
Aufruf der Methoden so wie sie Borland exportiert?
Danke schonmal im Vorraus