Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
'Code wird nie erreicht' gibt es bei solchen Konstrukten:
int pos;
if (pos > 0)
{
pos--;
return;
}
else
{
pos++;
return;
}
return; // <- hier gibt es die Warnung
Mag in dem Gesülze vieleicht etwas untergegangen sein:
RoaN-- schrieb:
Kopier dir die Beispiel Batchdatei einfach nach \ oder so und pass die Pfade an.
*reusper**mit dem kopf gegen die Tischkante klopf*
ich wusste schon was du meinst aber wenn man schon in der klasse vergisst an zu geben kanns nie werden
Aye!
Das mit dtor rausnehmen und extra compilieren wars, warum ich da nicht selber drauf gekommen bin...
Herzlichen Dank fuer Hinweis, hast mir damit viel Gram erspart.
Ciao
hallo
also die alten borland 2.0, 3.0 und 3.1 gab es jeweils in einer dos- und einer
windows-version(16bit). ab der version 4.0 konnte man auch programme optimiert
für win-nt und win95 compilieren.
ich bin mir nicht ganz sicher, einige dieser alten compiler hatte noch ein
spezial-tool zum erstellen grafischer oberflächen dabei(visual objects oder so
ähnlich).
mfg f.-th.
Ponto schrieb:
foo() throw(char const *);
Funktioniert 1A - Danke
Hatte mir eingebildet gelesen zu haben dass const und volatile in ES keine Bedeutung zukommt... (ansi-iso c++ prof. programmer's handbook)
Ich habe mich jetzt allerdings doch dazu entschlossen den Rat von Sutter zu befolgen und auf EH zur Gänze zu verzichten.
Danke Leute
Happy Hacking && Ciao
hi,
zuerst mal zu deinem problem:
du compilierst jedes mal 'base.cpp' neu mit ein (und zwar ohne -DLIBRARY), daher gibt es spaeter keine unresolved symbols die der linker aufloesen muesste und das statisch eincomplierte CBase ist ja ohne -DLIBRARY.
das zweite:
wenn du libraries bastelst dann musst du deine libs nicht jedes mal nach /usr/lib (oder wo halt deine libs sind) kopieren.
du kannst sie in deinem working dir belassen und setzt stattdessen ein paar linker options und die env-variable LD_LIBRARY_PATH.
genau erklaeren moechte ich das jetzt hier nicht, ich kann dir nur empfehlen
dir ein howto fuer "elf linking" zu suchen und eventuell die man-pages von ld und gcc nochmals anzusehen.
$ g++ -shared -DLIBRARY base.cpp library.cpp -o libfoo.so
$ g++ test.cpp -L. -lfoo
$ LD_LIBRARY_PATH=. ./a.out
das liefert dir dann den gewuenschten output von:
Library
Library
(anm: ich hab die zuerst gepostete test.cpp mit CBase(); test(); genommen)
ich hoffe das hilft dir weiter
go on and hapyy hacking
Seit ich Visual C++ Toolkit 2003 benutze kann ich keine Programme mit srand mehr compilieren. Mit Dev-C++ hat alles geklappt.
Hier der Code :
srand((unsigned) time(0)); // Zufallsgenerator anschalten
Hier die Fehlermeldung:
Projekte\p\main.cpp(64) : error C2501: 'srand' : missing storage-class or
type specifiers
Projekte\p\main.cpp(64) : error C2365: 'srand' : redefinition; previous d
efinition was a 'function'
C:\Programme\Microsoft Visual C++ Toolkit 2003\include\stdlib.h(310) : s
ee declaration of 'srand'
mfg.