die meisten compiler haben fest definierte konstanten, an denen man sie erkennen kann, so dass man seine #pragmas zielgerichtet unterbringen kann:
#ifdef __COMPILER_1__
#pragma dieses
#elif __COMPILER_2__
#pragma jenes
#else
#error "sorry, this code needs COMPILER1 or COMPILER2."
#endif
Jochen Kalmbach schrieb:
Executable files:
C:\Program Files\Microsoft Platform SDK for Windows Server 2003 R2\Bin
Include files:
C:\Program Files\Microsoft Platform SDK for Windows Server 2003 R2\Include
Library files:
C:\Program Files\Microsoft Platform SDK for Windows Server 2003 R2\Lib
ich hab also auf "Neue Zeile" geklickt,dann ist so ein leeres Feld gekommen und ich hab den Pfad erstmals für BIN eingegeben, ganz genau so wie oben.
Das gleiche hab ich mit den anderen gemacht, nur mit anderem pfad^^
Aber das Problem besteht immer noch das selbe zu sein,es sucht "winnt.h",wenn ich windows.h inkludiere
hab ich da was falsch gemacht?
Weil bei den anderen Zeilen als Beispiel sowas steht:
$(VCInstallDir)bin
bitte hilf mir
ich weiß echt nicht,warum das nicht funktioniert
Du kannst das Projekt-Template ändern...
Siehe:
C:\Programme\Microsoft Visual Studio 8\VC\VCWizards\AppWiz\Generic\Application\scripts\1033\default.js
charSetUNICODE nach charSetMBCS oder charSetNotSet ändern...
Aber wie gesagt: Ich sehe gar keinen Sinn drin...
Hi Leute,
gerade läuft ein Thread zu dem Problem, vielleicht hilft euch das was:
Code::Blocks MinGW-Executable wird nicht gefunden
Und nein danke, nichts zahlen.
MfG mikey.
Wenn man sich die Status- / Fehlermeldungen hexadezimal ausgeben lässt, dann werden sie (meistens) lesbar :
"-1073741510" -> "0xC000013A" -> STATUS_CONTROL_C_EXIT
(User hat [strg]+[c] gedrückt -> eigentlich kein Fehler)
"-1073741800" -> "0xC0000018" -> STATUS_CONFLICTING_ADDRESSES
(Schwerer Fehler, hängt mit dem Betriebssystem zusammen, ev. falsche Treiber installiert o.ä.)
Kommt das hin ?
SideWinder schrieb:
Du hast eine Quellcodedatei erstellt und einfach drauflosprogrammiert. Dann bentuzt du VC++ allerdings nur als Editor.
Du musst ein Projekt erstellen, danach die Quellcodedatei hinzufügen und ein Projekt ist dann auch ausführbar.
MfG SideWinder
hey
ich hab ein kleines Problem,aber danke für den Tipp
ich hab ein Projekt angelegt und gleich ne Datei dazu und wenn ich kompiliere kommen auch die ganzen dateien in der Ordner und es war erfolgreich,doch da kommt eine Meldung mit einem Text, der beiinhatet,das "MSVCR80D.dll" fehlt,aber wo finde ich diese Datei?
Und welche Dateien aller brauche ich nun,damit ich VC++ Dateien ausführen kann?
lg
Krake schrieb:
Ich weiß nicht obs illegal ist, aber ich hab den ohne Registrierung runtergeladen, von einer anderen Seite.
ich such schon seit 2 Tagen wie nen blöder, finde aber leider keine andere downloadseite.
Danke für die schnelle antwort, hätte nicht gedacht dass mir noch jemand antworten würde.
Ich habe das mal ausprobiert aber ich bekomme nur die MsgBox dass
"Das Programm C:\...............exe kann nicht gestartet werden.
Das System konnte den angegebenen Pfad nicht finden."
also die .exe ist nicht vorhanden. Unter "Erstellen -> Konfigurations-Manager" habe ich den Hacken bei "Erstellen" gesetzt. ich nehme mal an das dadurch die .exe eigentlich erstellt werden sollte...
Könnte mir jemand sagen wie ich das machen sollte?
mfg nciast
Edit: sry, habe zuspät gesehen, dass es eine abteilung für compiler gibt, war schon spät am abend
Also ich habe folgendes Problem. Wenn ich in meinem Visual C++ 2005 Code markiere geht die Markierung nicht mehr weg. Sie verändert sich zwar wenn man den Cursor im Text bewegt, allerdings ist der Text zwischen ursprünglicher Cursor Stelle und der jetzigen Position markiert.
Ich denke ich hab mal aus versehen irgendeine Tastenkombination gedrückt und jetzt geht es nicht mehr weg. Ich kenne dieses Verhalten auch aus einem anderen Editor, allerdings weis ich nicht wie man das beim VC abschalten kann.
Ich hoffe es weis einer wie ich das meine^^
EDIT: Ich hab einfach den Registry Eintrag gelöscht und nochmal installiert. Jetzt gehts wieder normal.
piXelshooter schrieb:
also ich seh auf dem bild keine tausenden fehler sondern nur warnungen...und mit denen kannst du locker kompilieren?
Kann leider nicht alle Fehlermedungen auf ein Bild bringen (450).
Da kommen dann noch Konflikmeldungen usw.
bsp
301 C:\Dev-Cpp\include\windef.h previous definition of `struct tagRECT'
370 C:\Programme\Microsoft Platform SDK\Include\wtypes.h ISO C++ forbids declaration of `RECT' with no type
781 C:\Dev-Cpp\include\winbase.h 'SYSTEMTIME' has a previous declaration as `typedef struct _SYSTEMTIME SYSTEMTIME'
781 C:\Dev-Cpp\include\winbase.h conflicts with previous declaration `typedef struct _SYSTEMTIME SYSTEMTIME'
...... usw.
Und das kompiliert der dann net!!!!!
Wie gesagt, damit habe ich nix zu tun, habe nichts geandert oder sonstigen code eingefuegt, wirklich nur urlmon.h included. Das passiert auch mit anderen haedern, die ich von dem SDK Ordner einbinde...
MfG
Coda
Hi,
hab das auf meiner Seite recht schön beschrieben, kommt immer drauf an, welche Funktionen du aufrufst: Linke die folgenden Libs hinzu:
libgdi32.a / gdi32.a
libopengl32.a
libglu32.a
libglaux.a
MfG mikey.
Mein Problem ist: Ich habe ein Programm, kann das auch mit dem normalen target "default" kompilieren. Wenn ich jetzt aber den debugger benutzen will, erstelle ich mir ein neues target "debug" und wähle bei compileroptionen "Produce Debugging symbols" an. trotzdem funktioniert es nicht: "Project has no debugging onfo"
Für alle die es interessiert:
Es wurden offensichtlich die falschen Clients übertragen, denn nach dem Austauschen der plattformabhängigen Dateien (unter C:\Program Files\CE Remote Tools\5.01\target\wce500) funktionierte es. armV4i und armV4 vertauschen hat gereicht.
mfg