P
"Der Westen" muss etwas differenziert betrachtet werden:
http://www.cesifo-group.de/portal/page/portal/ifoContent/N/data/Indices/GSK2006/GSK2006Container/GSK2006PDF/GSKKTDLPDF2010/KT_07_10_ee.pdf
Ich glaube nicht, dass der Preise und Löhne "im Westen" im Schnitt weiter fallen werden, sondern das sie in Asien deutlich steigen.
Ich glaube, dass es in den USA, Japan, UK, Belgien, Italien weiter bergab geht, weil die Regierungen und Systeme ihre Agilität verloren haben, um sich auf solche Veränderungen einzustellen.
Einige Staaten die bereits jetzt in der Tüte sind - Griechenland, Portugal, Spanien, Irland, Ungarn, Lettland, Estland, Litauen, Island etc - haben ihre Lektionen bereits früher bekommen. Kann heilsam gewesen sein in 20 Jahren.
Ich glaube in Mitteleuropa, Skandinavien und dem Ostblock geht vorerst einmal die Post ab - Niederlande, Luxenburg, Deutschland, Schweiz, Östereich, Lichtenstein, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Polen, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Serbien etc. Ungefähr 4-5 Jahre und dann fallen die ganz großen Dominosteine um und dann haben wir auch in China und den USA Revolution.
Canada und Australien werden auch leicht zulegen, der nahe Osten etwas stagnieren - Dubai sogar platzen.
Stark kommen werden die Schwellenländer - Brasilien, Mexico, Mittelamerica, Indonesien, Rußland