*hiho*
gestern stand da noch nix als ich geschaut habe und hier auf arbeit wird die Seite geblockt, warum auch immer ...
dann sag ich schonma thx und freu mich darauf zu Hause lesen zu können, was du gepostet hast
Nunja, woran siehst du denn, dass dein Thread nicht ausgeführt wird?
Sich darauf zu verlassen, dass eine Message Box angezeigt wird, kann man nicht. Immerhin benutzt du ein uninitialisiertes Fenster Handle. Probiere es stattdessen doch einfach mal mit NULL.
ich kann dir nur das anbieten:
http://www.google.de/search?hl=de&q="Error+launching+external+scanner+info+generator"&meta=
Der 2te Treffer(EclipseProject - Eclipse User Community) könnten es sogar sein.
Ich wollte mal mit Dev C++ paar OpenGL glut und OpenAL samples Compilieren. Ich habe die nötigen Libs in das Lib verzeichnis eingefügt und die Header ins include Verzeichnis eingefügt.
Als nächstes habe ich im Quellcode die Header Dateien eingebunden
#include <glut.h>
+ die nötigen libs mit #pragma comment(lib, "glut32.lib")
Wenn ich jetzt im Programm glut... Befehle aufrufe steht da, nicht deklarierter Bezeichner.
--> Der Compiler hat nicht mitbekommen, dass ich ihn mit neuen Libs und Header versorgt habe.
GPC schrieb:
Ja, die Meldungen kriegst du weil du nichts gelinkt hast, sondern nur -c verwendet hast. Wenn du eine binary erstellst, müsste es klappen.
funktioniert.
danke!
Ich würde an dieser Stelle gleich eine Empfehlung loswerden wollen (da ich im EclipseProject.de Forum die Sachen mit make gelesen habe).
Als (bessere) Make-Alternative sollte man eventuell mal mit SCons arbeiten. Ist mit Python geschrieben und in meinen Augen wesentlich besser und übersichtlicher als die Make-Geschichten.
cya
liquid
Hallo!
Ich arbeite mit Borland C++ Builder 5.0 Enterprise Suite.
Kennt jemand eine Methode, mit der ich beim Ausdrucken des Codes einen Seitenumbruch an einer bestimmten Stelle erzwingen kann?
Ich würde gerne so ausdrucken, dass jeweils der Start einer Funktion auf einer neuen Seite beginnt.
Vielen Dank im Voraus
GV
Hallo,
habe folgendes seltsames Problem. Ich habe eine Funktion akku(akkumulator, double, double) geschrieben, mit der ich das Produkt von zwei Gleitkommazahlen in einen langen Akkumulator berechne und zu einem grossen Akkumulator (4288 Bits) addiere. Diese 4288 Bits decken den kompletten Bereich von möglichen double-Multiplikationen ab und die Summe der double-Multiplikationen kann somit die ganze Zeit exakt dargestellt werden. Der Algorithmus ist soweit verifiziert. Ich vergleiche die Werte mit einer weiteren Referenz-Bibliothek. Wenn ich die Methode abwechselnd mit der Methode von meiner Referenzbibliothek in einer Schleife aufrufe, stimmen beide Akkumulatoren überein.
Wenn ich jedoch selbstgeschriebene Methode allerdings in einer for-Schleife oft hintereinander ausführe, dann stimmen die Werte im Akkumulator nicht mehr vollständig.
Ist es möglich, dass der Methodenaufruf von Durchgang n+1 gestartet wird, bevor Durchgang n komplett abgearbeitet wurde und somit Inkonsistenzen auftreten?
Kompilieren tue ich mit ICC und den Parametern:
icc -Qoption,cpp,--extended_float_types -O2
Mit GCC passiert genau das gleiche. Hat jemand einen Erklärungsversuch für dieses Verhalten?
Besten Dank und Gruss,
Heinz
Also das ist so:
ich lege ein neues Windows Application - Projekt an.
Dann klicke ich auf Neu->Resourcendatei und weiterhin frägt mich die IDE, ob ich die neue "Unbenannt1.rc" zum Projekt hinzufügen möchte. Ich klicke also auf 'JA'. Gleichzeitig erstellt mir die Ide aber zusammen mit der Unbenannt1.rc eine neue *.rc-Datei die den gleichen Namen wie das Projekt hat. In dieser Datei steht dann folgende Zeile : #include "Unbenannt1.rc"
Und da meckert der Compiler->"Unbenannt1.rc: no such file or directory" und "[Resource Error] no resources".
Also lösche ich die Zeile: #include "Unbenannt1.rc" aus der rc-Datei die den gleichen Namen wie mein Projekt trägt und schreibe dort meinen Resource-Code rein und entferne die ursprünglich erstellte "Unbenannt1.rc". So. Scheint zu gehen, jedenfalls meckert der Compiler nich mehr. _
Aber...wenn ich mein Programm im 'ResourceHacker' öffne, so finde ich keine einzige Menü-Resource, obwohl da eine sein sollte, laut meinem Code.
Vielleicht mach ich des auch falsch mit dem Neu->Resourcendatei. Keine Ahnung auf jeden Fall funktionierts nicht und ich wäre froh wenn mir jemand dabei helfen könnte.
Vielen Dank schon ma im Voraus fürs durchlesen is ja etwas lang geworden
und nen
Schönen Gruß
CMan
Hast Du denn in CodeBlocks das verwendetete make auf die MinGW Version eingestellt?
Zu Eclipse/CDT und Compiler siehe:
http://dev.eclipse.org/viewcvs/index.cgi/~checkout~/cdt-home/user/faq.html?cvsroot=Tools_Project#compilers
Dieser Thread wurde von Moderator/in kingruedi aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
zumindest gcc 3 ist diesbezüglich kaputt. automatische variablen werden nicht immer korrekt ausgerichtet. das tritt z.b. auf, wenn man sse intrinsics benutzen will und temporaries erhält.