Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Hi,
Hab gerade die aktuelle eclipse Version gesaugt und MinGW installiert (bin auf einem WinXP). Zum Testen hab ich direkt einmal ein neues Projekt unter "executables" gestartet, eine main.cpp angelegt und meine main Funktion geschrieben.
Nun weiss ich nicht genau ob das ein Fehler/Problem ist oder ob das gewollt ist, aufjedenfall kann ich das Programm nicht mehr per "Run" direkt ausführen(bekomme sonst den Fehler "Launch Failed. Binary not found"), sondern muss erst das gesamte Projekt per "build" bauen. Mal abgesehen davon, dass das irgendwie drei Klicks mehr sind die ich machen muss, habe ich das Gefühl, dass mir dadurch teilweise Fehler angezeigt werden oder nicht angezeigt werden:
Wenn ich das Projekt per "build" baue, dann werden mir komischerweise keine Fehler angezeigt (egal was für ein Schrott da steht), wenn ich es dann aber per "Run" laufen lassen will, dann schon.
Desweiteren zeigt mir der Editor schon beim Tippen zum Teil Fehler an (Vom vergessenen Semikolon über irgendwelche unbekannten Variablen), sodass ich das Gefühl habe, mir werden Fehler angezeigt die ich schon längst behoben hatte. (Beispielweise man schreibt ne Funktion und verwendet dort schon Variable die man gar noch gar nicht deklariert hat. Der Fehler ist nach dem deklarieren behoben, aber eclipse meckert an der Stelle immernoch rum)
Jemand ne Idee was ich da Einstellen muss oder was das sein kann?
Danke!
Sicher?? schrieb:
Als Student/Schueler kommt man an die VS-Versionen auch nur dann kostenlos ran, wenn die Schule/Fakultaet ein MSDN AA Abo hat.
Ist der internationale Studienausweis wirklich so teuer, oder wird diese Option weiterhin ignoriert?
Das hat jetzt doch geklappt jetzt kommt folgender Fehler:
D:\qt4.4.1>nmake
Microsoft (R) Program Maintenance Utility, Version 9.00.21022.08
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
cd src\winmain\ && "C:\Programme\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\BIN\nmak
e.exe" -f Makefile
Microsoft (R) Program Maintenance Utility, Version 9.00.21022.08
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
"C:\Programme\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\BIN\nmake.exe" -f Makefile.
Release
Microsoft (R) Program Maintenance Utility, Version 9.00.21022.08
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
NMAKE : fatal error U1073: "c:/Programme/Microsoft\" konnte nicht erstellt werde
n
Stop.
NMAKE : fatal error U1077: ""C:\Programme\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\BIN\nma
ke.exe"": Rückgabe-Code "0x2"
Stop.
NMAKE : fatal error U1077: "cd": Rückgabe-Code "0x2"
Stop.
groovemaster schrieb:
GCC unterstützt übrigens nicht nur AT&T, sondern auch Intel Syntax (-masm=intel).
int main()
{
asm
(
"mov eax, 20;"
"mov ebx, 20;"
);
}
na, dann ist die welt doch wieder in ordnung.
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Oh da hab ich mich geirrt, die Funktion (eigentlich ein Makro aber ist ja egal) lautet scheinbar BreakPoint();, allerdings habe ich kein Zugriff auf VS um es schnell zu testen.
Danke für die Antwort,
ist mir schon klar, dass man das nicht so machen soll. Ich hab mich nur gewundert warum es nicht gleich kracht.
Aber nach deiner Erklärung leuchtet das gezeigte Verhalten ein
Danke...
Gruß
Tobi
Chimera schrieb:
Noch eine kurze Frage,
Meint ihr mit neu erstellen das Komplette Projekt?
Das währe ja schon etwas aufwändig alles immer neu zumachen wenn dieser eine Fehler auftauchen würde.
Gruß
Alex
Du kannst doch nur entweder das Projekt oder die Projektmappe neu erstellen. Wenn du eine Mappe hast, die aus mehreren Projekten besteht, sollte das einzelne Projekt natürlich reichen.
Der struct-Hack ist leider vorgegeben, da LabView intern seine Arrays so speichert und ich zwischen diesem und einer DLL Daten austauschen möchte. Ich muss das ganze auch mit /Zp1 kompileren, damit er mir zwischen das int und das double nicht noch vier Bytes reinschiebt.
Das "Problem" war hier ganz einfach, dass in diesem Fall die vermeintliche Zielgrösse bekannt ist, also 1, und der Algorithmus nicht weiss dass hinter dem 1. Element des Arrays noch Platz für 99 weiter ist. Wenn man das Ziel auf einen Pointer castet, verschwindet das Problem.
Komisch finde ich nur, dass das Programm, in der ersten Variante, in der release-Version abstürzt.
#include <algorithm>
int main()
{
using namespace std;
int a[100];
struct
{
int y[1];
int z[99];
} b;
// geht nicht
// copy(a, a + 100, b.y);
// geht
copy(a, a + 100, (int*)b.y);
return 0;
}
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?
Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.