R
hustbaer schrieb:
rapso schrieb:
es ist das schwaechste-glied-der-kette-prinzip.
ein spiel kann z.B. auch sehr lustig sein - mehr als nur "OK", obwohl es nur "OK" grafiken hat.
da verwechselst du resultat und leistung.
Ein top spiel wie Zelda Wind Waker hat qualitativ top graphik, auch wenn es "nur" cellshading hat. Denn das ziel war was du siehst. Die glieder der kette haben also geliefert was verlangt war. Sicher haette man auch andere richtungen einschlagen koennen und man hat es nicht, nicht weil man dazu nicht faehig war, sie haben genau das gemacht was sie machen wollten und es wurde gut.
Spiele wie z.b. "the conduit" haben scheinbar top tech, graphisch sicher an sich auch mehr zu bieten aber es wirkt trotzdem schlecht aus.
Die verkaeufe zeigen es dann auch dass andere so denken, die haetten dann auch kein wind waker in der qualitaet hinbekommen.
nach deiner aussage dürfte es aber nur "OK" sein, da das schwächste glied der kette (welche kette übrigens :)) nur "OK" ist.
ja so ist es auch.
ich nehme auch gerne zwei extrem beispiele.
graphik
WoW vs Crysis.
Crysis hat zweifelsfrei die bessere tech. Aber graphisch? du findest sicherlich genausoviel leute die die WoW graphik besser finden wie du leute findest die die Crysis Graphik besser finden. Da kommen dann auch keine logischen argumente zustande, denn es bleibt immer im raum stehen "Es sieht nicht besser aus weil es realitischer aussieht oder weil es groesser aufgeloeste texturen hat"
Das ist sicher nichts objektives, aber genau das macht die sache aus. Es gibt kein fixes ziel am horizont das alle erreichen wollen, es gibt viele "gut" und die glieder der kette macht jetzt aus wie nah sie an ein gegebenes "gut" kommen. Du kannst das sehr schwer messen, eben weil es so unobjektiv ist. Publisher pumpen oft millionen rein und haben 0 ahnung was es am ende wird.
Deswegen gibt es von vielen guten dingen sehr viele clones. Die meisten clone-macher wissen scheinbar genau was sie machen muessen (sie haben ja das orginal als vorlage), sie haben sicher auch ziele die weit uebers clonen zielen, "es ist so einfach". Aber trotz oft laengerer entwicklungszeit, groesserem budget, mittlerweile besserer tech wird das spiel am ende nicht "besser" als das "gute" alte, sondern oft schlechter.
also nochmal deutlisch was ich meine:
-ein gutes glied der kette zeichnet sich dadurch aus, dass er etwas "gut" macht, anhand der vorgabe. die simpelsten dinge koennen dabei gut oder schlecht werden. egal ob ein wow-clone oder ein 2d-sidescroll shooter
-das schwaechste glied definiert am ende den erfolg. Je besser alles andere ist als dieses schwache glied, desto schwaerer faellt es es auszumachen. aber am ende weiss jeder dass ein "sacred"(2009) nunmal kein "diablo"(1996?) ist. natuerlich hat jeder eine erklaerung dafuer "zuwenig budget" "zuviel zeitdruck" "zuviele features" "zuwenig features wurden realisiert" "fans hatten falsche erwartungen" "zuwenig marketing" "zuviel hype" "zuviel kopierschutz" "zuviele raubkopieen" "zuviele aenliche produkte auf dem markt" "sommer loch" "..."
am ende muss man sich aber fragen, wieso bekommen es andere immer hin erfolg zu haben, egal was sie auf den markt bringen, ob ein riesen projekt wie Half Life 2, oder ein kleines "portal" und in jeder inkarnation, von warcraft 1 (als noch kleine firma) bis star craft 2(als riesen firma mit erfolgsdruck)
Und wieso auf der anderen seite geht bei anderen jeder einzelne versuch in die hose.
Ich denke es ist das schwaechste glied. (damit meine ich im grossen umfang uebrigens dann nicht eine einzige person, sondern ein team dass fuer etwas verantwortlich ist).
oh, sorry dass es so lang wurde