?
RHBaum schrieb:
Nen potenter PC mit ordentlicher Leistung (fuer Spiele) ist meist teuer, laut und stromhungrig.
Im Ruhezustand braucht der keinen Strom, im Standby ist er sehr schnell wieder da.
Um mal schnell mails zu schauen, nen PC einschalten wenn überhaupt vorhanden, warum?
Ein PC dürfte inzwischen in jedem modernen Haushalt vorhanden sein, denn jeder muß Briefe schreiben und ausdrucken können und sei es nur ein Bewerbungsschreiben.
Briefe schreiben tut sich niemand auf dem Tablet oder Smartphone an.
Selbst wenn's möglich ist, wird der bestehende PC deswegen nicht weggeworfen.
wenns der Fernseher, das Smartphone, das Tablet (als Fernsteuerungs und Programmzeitschrift-Ersatz im modernen Haushalt) auch tut ?
Auf Android läuft AFAIK kein TV-Browser.
Auf dem iPad erst recht nicht und wer tut sich schon diese unsäglichen Webbasierten Zeitschriften an?
Hinzu kommt:
Meine Standard Kubuntu installationen waren am Anfang immer um die 7-8GB gross.
Ok Windows 7 hatte 20+ ^^
nach 1-3 Monaten war dann kubuntu auch 22 GB Gross, und WIndows ist gleich geblieben.
Das war bei mir noch nie der Fall.
Ich tippe darauf, daß du ältere Linux-image und Linux-header Dateien nicht löschst.
Es gab mal eine Ubuntuversion, die die diese kumulativ anhäufte und immer mehr Einträge ins grub-menü stellte.
Inzwischen ist die Anzahl AFAIK auf 3 begrenzt.
Und das ohne das ich extra sw unter ubuntu installiert hab.
Ich hab immer das gefuehl das bei jeden apt upgrade immer 1-5 neue Packete hinzukommen, ohne mein zutun ^^
Nein, nur die linux-image und header Dateien kommen neu hinzu.
Mit jeder Minor Distri version, ein weiteres.
Und so nen Image + Header bringt inzwischen locker über 100 MB mit.