?
@THX: alle stufen ab nach-der-förderstufe.
volkard schrieb:
was soll die andere anschauung sein=?
eine abstraktere, nicht auf "beweis durch skizze" angewiesene, denkweise. (IDEE durch skizze aber gerne und viel.) in der schule gibts ja häufiger, dass der lehrer was anzeichnet, sagt worum's geht, und dass man das aus der skizze sehe, und weiter geht's mit übungsaufgaben (im abi dann weniger). DAS will ich nicht.
du hast recht: ganz ohne anschauung kann auch ein gutes logiksystem mathe machen, und zwar viel besser als ein mensch, deswegen das (*).
was bullja sagt, stimmt imho auch. einfach den ganzen stoff um ~ 2/3 schuljahre nach vorne schieben, und in der grundschule ein bisschen quetschen. wobei hier die gefahr ist, dass wir in einem technikerforum sind, wo die meisten wohl doch eine über dem durchschnitt liegende begabung haben, und man die eigenen erfahrungen nicht ohne weiteres auf "die allgemeinheit" übertragen darf.
das trennen zwischen rechnen und mathe würde vieles erleichtern für die lehrer, die mathe lehren wollen aber nicht dürfen.
und davon gibt es wieviele? du hast da vermutlich einen überblick?