E
Hi
danke für die Antwort!
Ich habe es jedoch nicht hingekriegt, die Gleichung vernünftig umzuformen.
Bei mir bleiben immer Zwei unbekannte in der Gleichung. Mir ist zwar bekannt, dass man Gleichungen mit 2 unbekannten lösen kann, jedoch hab ich grad keine ahnung, wo ich die zweite gleichung hernehmen soll.
Allein die erste ist -mit Kugelschreiber aufm A4 Papier- schon ca. 2 Zeilen lang und hat diverse Ineinander verschachtelte Brüche und Klammern.
Außerdem musste ich mir noch die variablen c und d für die stecke oben und unten dazubasteln. Ich glaube aber, dass ich damit aufm holzweg bin, deshalb frage ich lieber nochma nach, bevor ich drei stunden diese gleichung umreche, nur um zu merken, dass ich da n völlig grundlegenden Fehler drinhab.
Ich denke, mein größtes Problem ist, dass ich nicht weiß, ob jetzt immer wenn da meinetwegen x1 steht, ob dann x1.x oder x1.y gemeint ist.
Allgemein wäre jetzt meine Frage, ob es möglich wäre, dass du es ein wenig deutlicher machen oder erklären würdest, was jetzt was ist.
vielleicht auch ein ansatz einer kompletten formel, falls es nicht allzuviel arbeit macht.
aber um klarzustellen, dass ich wenigstens das, was ich verstanden habe, auch richtig verstanden habe:
x1-x4 sind die Eckpunkte des ungleichmäßigen vierecks jeweils mit einem x und einem y wert
x und y sind die koordinaten des punktes im ungleichmäßigen viereck.
u ist die x-variable und v die y-variable im einheitsviereck
[0,1]x[0,1] bedeutet, dass das viereck seine ecken unten links bei (0|0) und oben rechts bei (1|1) hat.
a und b sond solche hilfs dinger, von denen ich noch nicht so recht weiß, wie und wozu sie gut sind.
danke schonmal im voraus.
Gruß Ele
/edit: hab jetzt die Warp-klasse aus dem Wii-Projekt in C++ umgeschrieben, so viel anders is C# garnich.
ich weiß nich, obs da noch andere lösungen gibt, ich bin jedoch mit dieser ersmal völlig zufrieden^^
Ele